- Die Schweizer Wettbewerbskommission habe den Zusammenschluss der Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise genehmigt, teilten die beiden Unternehmen mit.
- Bereits Anfang August hatte die Europäische Kommission Ja gesagt. Helvetia und Baloise sind neben der Schweiz auch in Deutschland, Italien und Frankreich tätig.
- Zurzeit fehlen aber noch weitere Zustimmungen – zum Beispiel von der Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma.
Neu haben Helvetia und Baloise auch das Datum zum Vollzug der Fusion festgelegt. Die Transaktion soll bis am 5. Dezember vollzogen werden, sofern bis dann alle weiteren notwendigen Freigaben vorliegen.
Bereits im Mai hatten die Aktionärinnen und Aktionäre beider Gesellschaften der Fusion zur neuen «Helvetia Baloise Holding» zugestimmt. Die Gruppe wird mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von über 20 Milliarden Franken und rund 22'000 Mitarbeitenden zum zweitgrössten Versicherer der Schweiz aufsteigen und innerhalb Europas den Top-10 der Branche angehören.
Im neuen Konzern mit Sitz in Basel wird Helvetia-Chef Fabian Rupprecht die operative Leitung als CEO der Gesellschaft übernehmen. Das Amt des Verwaltungsratspräsidenten soll Baloise-Präsident Thomas von Planta ausüben.