Zum Inhalt springen

Header

Audio
Arbeitsmarktstudie: Wird Angestellten zu viel Flexibilität abverlangt?
Aus HeuteMorgen vom 28.08.2019.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 34 Sekunden.
Inhalt

Studie zum Arbeitsmarkt Wird Angestellten zu viel Flexibilität abverlangt?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Nicht alle Angestellten kommen gleich gut klar damit. Flexibel und agil sein, das überfordert viele.
  • Nun zeigt eine Umfrage unter Personalverantwortlichen von Schweizer Unternehmen, wie gross das Problem wirklich ist: Zwei Drittel von ihnen rechnen mit gesundheitlichen Folgen für die Mitarbeitenden.
  • Arbeitgeber müssten Betroffene besser unterstützen – etwa mit fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungsangeboten.

Ein Ergebnis der Umfrage hat Unternehmensberater und Personalfachmann Pascal Scheiwiller überrascht: «Wir erschraken, als wir sahen, dass 64 Prozent aller befragten Personalleiter der Ansicht sind, dass sich diese zunehmende Agilität negativ auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. Das ist eine wuchtige Botschaft.» Mit andern Worten: In zwei von drei aller befragten Unternehmen leiden Angestellte wegen der raschen Veränderungen am Arbeitsplatz unter Stress und Überforderung – bis hin zum Burnout.

Investition in Weiterentwicklung

Scheiwiller, Chef des Personalberatungsunternehmens von Rundstedt, das die Umfrage zusammen mit dem Fachblatt HR Today durchgeführt hat, bestätigt: «Wenn sie keine stabilen Strukturen mehr haben, sich immer wieder auf etwas Neues einstellen müssen, sich verändern müssen, keine stabilen Stellenprofile mehr haben, alles im Fluss ist, löst das sehr viel Druck aus.»

Wenn ich ‹hire and fire›-mässig immer wieder Leute entlasse und neue suche, komme ich irgendwann nicht mehr nach.
Autor: Pascal Scheiwiller Chef des Personalberatungsunternehmens von Rundstedt

Er folgert daraus, dass die Arbeitgeber mehr tun müssten, um ihre Angestellten in diesem Wandel zu unterstützen: «Die Unternehmen sollten versuchen, diese Leute an Bord zu halten, herausfinden, wie man sie weiterentwickeln kann, auch in die Weiterentwicklung investieren und versuchen, im Unternehmen weiterzubringen.» Etwa indem man die betriebsinterne Mobilität fördere, oder indem man Angestellte nicht nur fachlich weiterbilde, sondern auch ihre persönliche Entwicklung unterstütze.

Keine Konzepte für Ü50-Mitarbeiter

Als Beispiel nennt er die über 50-jährigen Angestellten: Zwar zeigt die Umfrage, dass die meisten Personalverantwortlichen auf die Erfahrung und das Wissen der älteren Angestellten zählen und sie weiterentwickeln wollen.

Oftmals fehlten aber konkrete Weiterbildungskonzepte, die auf die Bedürfnisse dieser Gruppe zugeschnitten seien. Hier seien die Arbeitgeber und auch die Beratungsunternehmen gefordert, betont Scheiwiller.

Denn: «Wenn ich ‹hire and fire›-mässig immer wieder Leute entlasse und neue suche, komme ich irgendwann nicht mehr nach.» Es sei darüber hinaus auch sehr teuer, stets neue Leute zu suchen und zu finden, so Scheiwiller. Und auch der Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung zwinge die Unternehmen, mehr in die Entwicklung ihrer Angestellten zu investieren.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel