Zum Inhalt springen

Wirtschaft Bund senkt Konjunkturprognose fürs kommende Jahr

Die Seco-Experten haben ihre Prognose für das kommende Jahr gesenkt. Zwar gehen sie immer noch davon aus, dass die Schweizer Wirtschaft 2015 stärker wächst als in diesem Jahr. Sie gehen aber davon aus, dass das Wachstum weniger stark ausfällt als noch im Herbst angenommen.

Container im Basler Rheinhafen
Legende: Container im Basler Rheinhafen: Die Experten des Bundes sind weniger optimistisch für 2015. Keystone

Die Schweizer Konjunktur hat sich 2014 in einem rauen Umfeld solide entwickelt. Die Expertengruppe des Bundes prognostiziert für das laufende Jahr unverändert ein Wachstum von 1,8 Prozent.

Für 2015 gehen die Forscher von einer leichten Wachstumsbeschleunigung aus. Die Wachstumsprognose für das kommende Jahr wurde gegenüber Mitte Oktober aber von 2,4 auf 2,1 Prozent gesenkt. Damit bleiben die Bundes-Experten allerdings immer noch deutlich optimistischer als andere Konjunkturforscher von Banken und Forschungsinstitutionen.

Das weltwirtschaftliche Konjunkturumfeld habe sich 2014 nur zögerlich verbessert und dürfte auch in den kommenden beiden Jahren anfällig für Rückschläge bleiben, begründet die Expertengruppe ihre Prognosen.

Die BIP-Prognosen im Überblick

Institut20142015Publiziert am:
Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco)+1,8%+2,1%18. Dezember
Schweizerische Nationalbank (SNB)+1,5%rund 2,0%11. Dezember
Credit Suisse+1,4%+1,6%10. Dezember
UBS+1,6%+1,4%10. November
Raiffeisen Bank+1,5%-02. September
Konjunkturfortschungsstelle ETH (KOF)+1,9%+1,9%17. Dezember
Economiesuisse+1,8%+1,6%01. Dezember
OECD+1,5%+1,5%25. November

Meistgelesene Artikel