Was können wir unsererseits als Gesellschaft, als Individuen dafür tun, um Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten zu erkennen und im besten Fall zu verkleinern? Im Gespräch mit Barbara B. Peter fächert der Philosoph Yves Bossart, Moderator der SRF Sternstunde Philosophie, aktuelle Lösungsansätze und Vorschläge aus der Philosophie auf.

Inhalt
01.10.2025, 09:05 Uhr Ungleichheiten in unserer Gesellschaft begegnen
Die Welt ist ungerecht, auch in der Schweiz ist Chancengleichheit nicht gegeben. Es gehört nicht viel dazu, dies festzustellen. Aber interessanter ist ohnehin die Frage, wie wir mit diesen Ungerechtigkeiten umgehen. Der Kulturplatz Talk versammelt Denkanstösse und Ideen aus der Philosophie.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Wie ungerecht ist unsere Welt wirklich? Wie sind diese Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten beschaffen? Warum fühlen sich die einen schlimmer an als die anderen? Und, sind alle Ungerechtigkeiten per se schlecht?
Was können wir unsererseits als Gesellschaft, als Individuen dafür tun, um Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten zu erkennen und im besten Fall zu verkleinern? Im Gespräch mit Barbara B. Peter fächert der Philosoph Yves Bossart, Moderator der SRF Sternstunde Philosophie, aktuelle Lösungsansätze und Vorschläge aus der Philosophie auf.
Was können wir unsererseits als Gesellschaft, als Individuen dafür tun, um Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten zu erkennen und im besten Fall zu verkleinern? Im Gespräch mit Barbara B. Peter fächert der Philosoph Yves Bossart, Moderator der SRF Sternstunde Philosophie, aktuelle Lösungsansätze und Vorschläge aus der Philosophie auf.