Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Wanderung des Monats September Origlio-See – eine landschaftliche Perle im Tessin

Ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet rund um den Origlio-See: die Familienwanderung für den Monat September.

Wer im Spätsommer oder zum Herbstanfang einen Abstecher ins Tessin plant und eine landschaftliche Perle entdecken will, findet diese in Origlio. Für die Wanderung des Monats hat sich Outdoor-Reporter Marcel Hähni von seiner Liebsten inspirieren lassen.

Marcel Hähni

SRF-1-Outdoor-Reporter

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Marcel Hähni, Jahrgang 1970, ist Redaktor und Produzent bei Radio SRF 1 und ausgebildeter Wanderleiter. Regelmässig berichtet er auf der News App, srf1.ch und im Radio über seine neusten Abenteuer und verrät Tipps und Tricks für die Outdoorwelt.

Hier am Origlio-See hat die Familie meiner Frau des Öfteren Ferien gemacht und hier am Origlio-See hat meine Frau als Kind auch schwimmen gelernt. Damals durfte man hier noch schwimmen. Heute ist der See schon lange unter Naturschutz und das Schwimmen ist verboten und nur noch Erinnerung.

An den ersten gemeinsamen Rundgang um den See kann ich mich noch gut erinnern. Nur rund 5 Kilometer vom pulsierenden Lugano entfernt, trifft man hier auf eine landschaftliche Perle. Der Weg führt grösstenteils unter Bäumen hindurch, sodass er auch bei etwas höheren Temperaturen sehr angenehm zu machen ist.

Lago d’Origlio – eine landschaftliche Perle

Box aufklappen Box zuklappen
See im Hintergrund Bäume und Berge.
Legende: SRF/ Marcel Hähni

Der Origlio-See hat sich vor rund 13’000 Jahren nach dem Rückzug der Gletscher gebildet. Er hat einen Umfang von 1,2 km und steht unter Naturschutz. Der See liegt rund 5 Kilometer nördlich von Lugano auf einer Höhe von 418 Metern über Meer und ist maximal rund fünf Meter tief.

Für die 2,5 Kilometer rund um den See braucht man eine gemütliche Dreiviertelstunde. Der Weg ist Kinderwagen und Rollstuhl tauglich.

Baden ist im Origlio-See heute verboten. An ausgewiesenen Stellen darf man Fischen. Eine nötige Lizenz gibt es im Rathaus von Origlio.

Das Dorf Origlio und das Gebiet um den See ist bei Familien mit Kindern beliebt. So war es auch bei uns. Die gute Dreiviertelstunde um den See ist auch mit kleineren Kindern machbar, wenn sie sich dann vom grossen Spielplatz am Eingang des Naturschutzgebietes verabschieden können. Hier war immer mein Talent als springendes Pferd, dass eingefangen werden muss, gefragt. Und ein Versprechen wurde mir auch abgenommen. Im Anschluss an die Umrundung des Sees bei einem der vielen Pferdehöfen, die in der Umgebung von Origlio zu finden sind, vorbeizuschauen.

In Origlio selber erwartet die Besucher einen typischen Tessiner Dorfkern und die Kirche San Giorgio. Die Pfarrkirche steht etwas oberhalb des Dorfes und ist über einen Treppenaufgang erreichbar. Sie ist dem heiligen Georg geweiht und ist, wie im Süden des Öfteren anzutreffen, pompös mit Fresken und Stuckaturen verziert.

Auch wenn unsere Kinder nun eigene Wege gehen. Uns zieht es immer noch regelmässig an diesen lauschigen Ort.

Erreichbar ist Origlio von Lugano aus. Über Comano fährt man von dort Richtung Origlio. Es gibt auch eine Bushaltestelle in Origlio, die den Ort mit anderen Gemeinden verbindet.

Wanderung des Monats

Box aufklappen Box zuklappen
Wanderer und weidende Kühe
Legende: Wanderideen für Naturliebhaberinnen Zu Fuss unterwegs, wo es schön ist. Keystone/Gian Ehrenzeller

Sie sind gerne in der Natur unterwegs und brauchen Ideen für schöne Wanderungen und Ausflüge? Hier finden Sie mehr Wander- und Ausflugstipps von SRF-Outdoor-Reporter Marcel Hähni.

Radio SRF 1, «Aktuell», 2.9. 2025, 15.10 Uhr. ; 

Meistgelesene Artikel