Bilder des Tages
-
Bild 1 von 52. Ein neuer Tag, eine neue Route und 40 neue Gesichter, die Reto Scherrer zwischen Olten und Sissach begleiten. Besammlung ist um 9 Uhr am Bahnhof Olten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 52. Die Strohhüte sind gefasst, obschon auf der heutigen Etappe mehr mit Regen als mit Sonne zu rechnen ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 52. Wie ein Phönix aus der Asche und gut gelaunt wie immer erscheint Reto Scherrer am Morgen früh am Bahnhof in Olten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 52. Und los geht es dem Hauenstein entgegen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 52. Zuerst führt der Weg in Olten durch Quartiere. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 52. Ob das Trauffer-Kühe sind, die wir in Olten gesichtet haben? Der Musiker Marc A. Trauffer hat uns auf der ersten Etappe von seiner Tätigkeit als Holzkuh-Schnitzer erzählt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 52. Am Verkehrsknotenpunkt in Olten gibt es schon mal eine Eisenbahnüberführung zu bezwingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 52. Auf dem Panoramaweg geht es Richtung Hauenstein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 52. Vom Panoramaweg hat man einen guten Blick auf die Stadt Olten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 52. Joelle Beeler zeigt, wie man sich am besten vor dem Regen schützt. Eine Dächlikappe unter der Kapuze des Regenschutzes schützt vor Tropfen im Gesicht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 52. Reto Scherrer ist auch auf der dritten Etappe wieder mit seinem Plastiksack unterwegs. Noch immer weiss niemand, was er mit sich herumträgt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 52. Es gäbe einen Tunnel duch den Hauenstein, aber «Querfeldeins» geht zu Fuss über den Pass. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 52. Immer schön am Rand gehen auch auf der Stasse. Links gehen, Gefahr sehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 52. Oje...hoffentlich haben die Stiere keine Hörner, meint Reto Scherrer beim Aufstieg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 52. Und rasch wieder aus der Gefahrenzone... Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 52. Die alte Strasse über den unteren Hauenstein haben vor «Querfeldeins» auch schon die alten Römer beschritten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 52. Walter Straumann ist Alt-Regierungsrat des Kantons Solothurn und wandert mit über den Hauenstein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 52. Alle spitzen die Ohren, wenn Geschichten zum Hauenstein erzählt werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 52. Wer keinen Regenschutz hat, kann sich mit einem Radio SRF 1-Schirm vor dem Regen schützen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 52. Hauptsache der Rucksack wird nicht nass. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 52. Bis zum Abend könnten die Schuhe noch etwas Dreck ansetzen. Reto Scherrer braucht Stoff für seine Strafaufgabe. Jeden Tag muss er einem Mitwanderer die Schuhe putzen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 52. Zwischendurch gibt es wieder trockene Abschnitte. Richtung Hauenstein gibt es 300 Höhenmeter zu überwinden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 52. Dem Regen trotzen... Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 52. Fritz Reber von Baumeler Reisen ist während der «Querfeldeins»-Woche für den Materialtransport zuständig. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 52. Ein Zwischenziel ist erreicht. Nun geht es weiter Richtung Läufelfingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 52. Freiluft-Studio unter einem Baum. Reto Scherrer mit Markus Gasser von der Literaturredaktion und Produzentin Ladina Spiess. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 52. Der Sprachexperte Markus Gasser erklärt Reto Scherrer, woher der Name Hauenstein kommt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 52. Die Frage bleibt - was ist drin, in Reto Scherres Plastiksack? Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 52. Prominente Begleitung für Reto Scherrer. Der Musiker Ritschi ist eingetroffen und gibt am Nachmittag den Ton an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 52. Wo ist Ritschi? Lidia Beck (r.) und Julia Marti sind die jüngsten Mitwanderer und grosse Ritschi-Fans. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 52. Die zwei stolzen und glücklichen Fans mit ihrem Idol Ritschi. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 52. Beim Wandern hat man viel Zeit zum Reden: Sänger Ritschi im Gespräch mit zwei Mitwanderinnen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 52. Was ist denn da passiert? Reto Scherrer und Ritschi auf der Riesenbank. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 52. Kommt denn irgendwann mal noch die Sonne? Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 52. Die ganze Wandergruppe der dritten Etappe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 36 von 52. Der Wandertross trifft in Rümlingen ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 37 von 52. Das wunderschöne alte Eisenbahnviadukt in Rümlingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 38 von 52. Der Nostalgiezug wartet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 39 von 52. Auch Ladina Spiess ist bereit zum Einsteigen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 40 von 52. Am Bahnhof in Rümlingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 41 von 52. Reto Scherrer geniesst die Zugfahrt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 42 von 52. Endlich kann auch Reto Scherrer mal sitzen und etwas trinken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 43 von 52. Prost! Redaktor Marcel Hähni und ein Mitwanderer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 44 von 52. Online-Redaktor Michael Restin wird für einmal selbst gefilmt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 45 von 52. Mitwanderinnen nehmen ein Gläschen im Nostalgiezug. Bildquelle: SRF.
-
Bild 46 von 52. Auf dem Weg Richtung Sissach. Bildquelle: SRF.
-
Bild 47 von 52. «Querfeldeins» wird in Sissach mit «Drummle und Pfyffe» empfangen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 48 von 52. «Drummle und Pfyffe» in Sissach. Bildquelle: SRF.
-
Bild 49 von 52. Sänger Ritschi hat noch einen Song im Köcher. Bildquelle: SRF.
-
Bild 50 von 52. Ritschi im Element. Bildquelle: SRF.
-
Bild 51 von 52. Er gibt alles. Bildquelle: SRF.
-
Bild 52 von 52. Und auch heute bekommt wieder jemand saubere Schuhe: Die Glückliche heisst Julia Marti. Bildquelle: SRF.
Am dritten Tag steht die erste und einzige Pass-Etappe bei «Querfeldeins» auf dem Programm. Reto Scherrer und seine Begleiter, Reporter und SRF1-Hörerinnen und -Hörer bezwingen den rund 691 Meter hohen Hauenstein. Aber der Weg dorthin ist nicht nur steil, sondern auch gefährlich.
Achtung Stiere!
Eisenbahnstrecke zwischen Basel und Olten
Die Hauensteinstrecke ist eine wichtige Eisenbahnstrecke zwischen Basel und Olten. Im grösseren Umkreis führen gleich zwei Eisenbahntunnel durch das Tal. Der ältere Hauenstein-Scheiteltunnel verläuft unter dem Dorf Hauenstein, während der neuere Hauenstein-Basistunnel östlich am Gemeindegebiet vorbeiführt.
Ritschi wandert mit
Ab Mittag wandert Andreas «Ritschi» Ritschard, der ehemalige Frontmann von «Plüsch», mit. Mit seinem zweiten Solo-Album «Öpfelboum u Palme» hat er sich in die Charts gesungen.
Alle Videos
Dass der Berner Oberländer für uns die Wanderschuhe schnürt, freut nicht nur Reto Scherrer, sondern insbesondere auch die jüngsten Mitwanderinnen auf der dritten Etappe: Lidia Beck und Julia Marti sind grosse Ritschi-Fans – nach dem heutigen Tag umso mehr. Und selbstverständlich hat Ritschi seine Ukulele mitgebracht: Nach der Ankunft in Sissach spielt er für «Querfeldeins» seinen Hit «Öpfelboum u Palme».
Ruine Homburg
Nach dem Hauensteinpass führt uns der Weg zur Ruine Homburg. Die restaurierte Ruine liegt auf dem Gemeindegebiet von Läufelfingen im Kanton Basel-Landschaft. Die Ruine befindet sich auf 650 m ü. M. über der engsten Stelle des nach ihr benannten Homburgertals. Zurück an der Bahnstrecke beginnt der Bahnwanderweg nach Sissach. Er führt vorbei an alten Bahnanlagen, Bahnhaltestellen und Viadukten. Die Strecke des alten «Läufelfingerli» wird heute noch befahren. Bei der SBB ist die Strecke eine beliebte Ausweich-Variante bei Unterbrüchen auf der normalen Strecke zwischen Basel und Olten.
Im Nostalgiezug nach Sissach
Um die alten Zeiten des alten «Läuferfingerlis» hautnah zu spüren, steigen Reto Scherrer, seine Gäste und die «Querfeldeins»-Crew von Rümlingen aus auf den historischen TEE-Express um. Von hier geht es mit einem Eisenbahn-Klassiker zum Etappenziel Sissach. Auf der Hauensteinlinie werden seit ein paar Jahren wieder Klassik- und Dampfbahnfahrten angeboten.
Ankunft in Sissach
Mit Trommel und Pfeifen bis zum Festplatz in Sissach: Die «Nuggi Clique» Sissach holt Reto Scherrer und die ganze Wandergruppe kurz nach 16 Uhr 30 Uhr am Bahnhof ab und begleitet sie vor das Gemeindehaus.
Reto Scherrer putzt Schuhe, Tag 3
Am Etappenziel erledigt Reto Scherrer auch heute wieder seine Strafaufgabe: Er putzt die Schuhe der jungen Mitwanderin Julia Marti.