Wenn der November das Mittelland in graue Nebeldecken hüllt, muss man für den Durchblick in die Höhe. Ein solcher Ort ist das Wirzweli mit 1'226 m. ü. M. im Kanton Nidwalden. Bereits die Fahrt mit der kleinen Luftseilbahn von Dallenwil hinauf auf die sonnige Hochebene verspricht Entspannung. Das ist der Wandertipp für den Monat November von Outdoor-Reporter Marcel Hähni.
Das Wirzweli ist ideal für Familien mit Kindern. Breite Pfade führen durch Wälder, über moosige Matten, die jetzt zum Teil schon gefroren sind und an Bauernhöfen vorbei. Das kleine Feriendorf oberhalb von Dallenwil im Engelbergertal ist aber nicht nur eine beliebte Wanderstation, sondern auch Ausgangspunkt der Alpengold-Wirzweli-Route, auf welcher man mehrere traditionelle Alpenkäsereien besuchen kann. Im November ist jedoch Zwischensaison. Die Alpbeizli sind nicht mehr offen und wer bei den Bauern Käse kaufen will, muss meistens direkt bei der Haustüre anklopfen.
Der November verleiht dem Wirzweli eine besondere Magie. Es ist Zwischensaison und der grosse Rummel macht Pause. An schönen Tagen steigen die Nebelschwaden langsam aus dem Engelbergertal hinauf und legen sich zwischen Wälder und Lichtungen, bevor sie sich auflösen und den Blick freigeben auf das eindrucksvolle Panorama mit dem Titlis als Höhepunkt.
Mir fällt auf; besonders am Morgen und späten Nachmittag ist der Lichteinfluss hier oben im November speziell. Goldig und weich, ideal für eine Pause mit einem warmen Tee aus der Thermosflasche und den Blick mit dem Feldstecher in die Ferne.
-
Bild 1 von 7. Luftseilbahn Dallenwil – Wirzweli. Bildquelle: IMAGO / Zoonar.
-
Bild 2 von 7. Besonders am Morgen und späten Nachmittag ist der Lichteinfluss hier oben im November speziell. Bildquelle: SRF/Marcel Hähni.
-
Bild 3 von 7. Der Ächerlipass ist eine Verbindung zwischen den Kantonen Nidwalden und Obwalden. Bildquelle: SRF/Marcel Hähni.
-
Bild 4 von 7. Das Wirzweli ist ideal für Familien mit Kindern. Breite Pfade führen durch Wälder, über moosige Matten, die jetzt im November zum Teil schon gefroren sind und an Bauernhöfen vorbei. Bildquelle: SRF/Marcel Hähni.
-
Bild 5 von 7. Vom Ächerli geht es über den Dürrenboden hinauf zur Gummenalp. Wer müde ist, nimmt von hier die Luftseilbahn hinunter ins Wirzweli. Sonst macht man sich, wie ich zu Fuss auf den Rückweg. Bildquelle: SRF/Marcel Hähni.
-
Bild 6 von 7. Wer müde Füsse hat, kann auf der Gummenalp die Seilbahn zurück ins Wirzweli nehmen. Bildquelle: IMAGO / Zoonar.
-
Bild 7 von 7. An schönen Novembertagen steigen die Nebelschwaden langsam aus dem Engelbergertal hinauf und geben den Blick frei auf das eindrucksvolle Panorama mit der Titliskette. Bildquelle: SRF/Marcel Hähni.
Zuerst wandere ich auf der Wirzwelistrasse, dann führt der Wanderweg über Wiesen und vorbei an Bauernhöfen auf den Ächerlipass. Der Ächerlipass ist eine Verbindung zwischen den Kantonen Nidwalden und Obwalden. Hier soll im Jahr 1798 ein Obwaldner während dem Franzosenkrieg den napoleonischen Truppen den Weg über das Ächerli nach Nidwalden gezeigt haben.
Die Nidwaldner leisteten damals erbitterten Widerstand gegen die Franzosen, welche auf dem Gebiet der Schweiz eine zentralistische Verfassung eingeführt hatten. Am 9. September 1798 kam es zur Schlacht zwischen den Truppen von Napoleon und den Nidwaldnern, welche auch als die «Schreckenstage von Nidwalden» bekannt sind.
Vom Ächerli geht es über den Dürrenboden hinauf zur Gummenalp. Wer müde ist, nimmt von hier die Luftseilbahn hinunter ins Wirzweli. Sonst macht man sich, wie ich zu Fuss auf den Rückweg. Durch den Waldweg über das Horn geht es teilweise recht steil hinunter. Jetzt im November hat es im Schatten einzelne nasse Stellen, manchmal rutsche ich auf dem Weg aus und bin froh, meine Wanderstöcke dabei zu haben.
Vom Bahnhof Dallenwil bis zur Luftseilbahn Dallenwil-Wirzweli fährt ein Gratis-Shuttlebus. Im November sind jeweils Revisionsarbeiten geplant. Unter der Woche wird ein verkürzter Fahrplan geführt. Am Wochenende fährt die Bahn jeweils 7.40 Uhr bis 18.20 Uhr, alle 20 Minuten. Fahrplanänderungen bleiben vorbehalten! Das Wirzweli ist auch mit dem Auto erreichbar.