Zum Inhalt springen

Weg mit Mief und Ungeziefer Sechs simple Tricks für den Haushalt

Ob nerviger Rost im Geschirrspüler, lästige Fruchtfliegen oder eklige Ablagerungen im WC – mit diesen Tipps aus der Praxis, werden die Haushaltsaufgaben ein Stück angenehmer.

Rost im Geschirrspüler muss nicht sein

Rostflecken auf Besteck sind oft die Folge beschädigter Geschirrkörbe. Kleine Risse sind meist unproblematisch, doch bei Flugrost oder grösseren Schäden sollte man Hersteller oder Hausverwaltung kontaktieren.

Reparatursets gibt’s im Handel, aber unbedingt auf Lebensmittelechtheit achten. Wer sicher gehen will, ersetzt den Korb oder nutzt Schutzkappen zur Vorbeugung.

So gehen Fruchtfliegen in die Falle statt auf die Nerven

Ein Glas mit Essig, Wasser und Spülmittel wirkt Wunder – alternativ funktioniert’s auch mit Apfelsaft, Wein oder Bier. Einfach in der Küche platzieren. Gewürze wie Sternanis oder Nelken helfen zusätzlich, die Plagegeister fernzuhalten.

Wenn der Abfallkübel stinkt, hilft Kaffeesatz

Etwas angetrockneten Kaffeesatz in den Kehrichtsack streuen und unangenehme Gerüche werden effektiv neutralisiert.

Weitere Tricks: Verpackungen auswaschen, stinkenden Müll in Milchpackungen verpacken, Zeitung als Geruchsbarriere nutzen oder Abfall in kleinen Säcken auf dem Balkon lagern. Und: Saubere Mülltrennung ist das A und O gegen unerwünschte Düfte.

Urinstein im WC? Hausmittel statt Chemie!

Ganz einfach Essig, Zitronensäure, Gebissreiniger oder Backpulver über Nacht im Wasser der WC-Schüssel einwirken lassen. Alternativ helfen Putzsteine oder Entkalkerstäbe. In hartnäckigen Fällen: Fachberatung einholen, bevor zu scharfen Reinigern gegriffen wird.

Etiketten entfernen – ganz ohne Kleberreste

Etiketten lassen sich leicht lösen, wenn man hitzebeständige Gläser mit kochendem Wasser füllt. Alternativ hilft ein Föhn bei folienartigen Etiketten. Kleberreste entfernt man mit Wundbenzin, aber Vorsicht bei Kunstglas. Zum Anbringen neuer Etiketten: Milch als Kleber verwenden – hält und lässt sich rückstandslos entfernen.

Klebriger Plastik? Diese Tricks helfen!

Weichmacher machen Plastik mit der Zeit klebrig. Erste Hilfe: Klebeband oder Babypuder. Bei stärkeren Fällen hilft Orangenölreiniger – angenehm im Geruch und effektiv. Einwirken lassen, abreiben, fertig. Aber Achtung: Nach der Reinigung kann das Material seine ursprünglichen Eigenschaften verlieren.

Radio SRF 1, Ratgeber, 11.8.2025, 11:15 Uhr

Meistgelesene Artikel