Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Nathalie Wappler unterhält sich mit vier Personen aus dem Publikum.
Legende: Im Gespräch mit dem Publikum: Rund 90 Teilnehmende nutzen am «Hallo SRF!»-Event die Gelegenheit zum Austausch mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler. SRF/Gian Vaitl

«Hallo SRF!»-Event Austausch auf Augenhöhe

Weshalb verlässt Nathalie Wappler SRF? Wie möchte das Medienhaus in Zukunft mehr junge Menschen erreichen? Diesen und vielen weiteren Fragen stellte sich die SRF-Direktorin am vergangenen Montag, 27. Oktober 2025, beim «Hallo SRF!»-Publikumsevent.

Im SRF-Sportstudio herrscht gespannte Stille. Doch für einmal geht es nicht um sportliche Höchstleistungen. Am Moderationspult steht Nathalie Wappler und blickt in rund 90 erwartungsvolle Gesichter von jung bis alt. Sich darüber austauschen, was das Publikum bewegt: Unter dieser Prämisse steht der heutige Nachmittag. Via «Hallo SRF!»-Newsletter sowie Social Media konnten Interessierte Fragen einreichen, die sie der SRF-Direktorin gerne stellen würden. Deren Beantwortung erfolgt nun live und in Farbe in Zürich Leutschenbach.

Zum Auftakt schnuppern die Teilnehmenden auf einer Publikumsführung Fernseh- und Radioluft und blicken hinter die Kulissen des Medienhauses. Im Anschluss beginnt der Austausch im Sportstudio. Dort beantwortet Nathalie Wappler zunächst gebündelt die am häufigsten eingegangenen Fragen. Die Bandbreite der Themen ist gross und reicht von persönlichen Erfahrungen – etwa mit Hassmails und Drohbriefen – bis zu strategischen Programmentscheidungen.

Impressionen des Events

In der anschliessenden offenen Fragerunde kommen auch einige kritische Themen zur Sprache, etwa die Einstellung von «G&G» und «Wissenschaftsmagazin». Warum SRF nicht mehr positive Nachrichten bringe statt immer nur Negatives, fragt ein Teilnehmer. Schnell wird deutlich: Keine Frage ist tabu, alle werden von der Medienmanagerin ernstgenommen und beantwortet. Entsprechend häufig schnellen weitere Hände in die Höhe: Die Möglichkeit zum Austausch wird rege genutzt.

Nach etwas über einer Stunde leitet Nathalie Wappler zum Apéro über, bei dem sie sich in angeregten Gesprächen weiter mit dem Publikum unterhält. Mit Mona Vetsch, Sandro Brotz, Arthur Honegger und Sandra Boner gesellen sich weitere bekannte SRF-Persönlichkeiten für Fragen oder auch das obligatorische Selfie hinzu.

Das sagen die Teilnehmenden

Das Fazit der Teilnehmenden? Trotz kritischer Fragen im Sportstudio durchweg positiv: «Ich habe erfahren, wie viel es eigentlich braucht, um Fernsehen zu machen. Wie viele verschiedene Aspekte dabei eine Rolle spielen», erzählt Besucher Marc Stalder. Auch Tara Echarren ist mit dem Anlass zufrieden: «Besonders gefallen hat mir der Einblick in den Berufsalltag von Nathalie Wappler und zu erfahren, was hinter den Kulissen alles läuft.»

Nathalie Wappler teilt die Begeisterung ihrer Gäste: «Ich schätze den direkten Austausch mit dem Publikum sehr. Die Nähe, auf Augenhöhe miteinander reden und Zusammenhänge erklären zu können – das ist bereichernd und wichtig.»

«Hallo SRF!» ; 

Meistgelesene Artikel