Im SRF-Sportstudio herrscht gespannte Stille. Doch für einmal geht es nicht um sportliche Höchstleistungen. Am Moderationspult steht Nathalie Wappler und blickt in rund 90 erwartungsvolle Gesichter von jung bis alt. Sich darüber austauschen, was das Publikum bewegt: Unter dieser Prämisse steht der heutige Nachmittag. Via «Hallo SRF!»-Newsletter sowie Social Media konnten Interessierte Fragen einreichen, die sie der SRF-Direktorin gerne stellen würden. Deren Beantwortung erfolgt nun live und in Farbe in Zürich Leutschenbach.
Zum Auftakt schnuppern die Teilnehmenden auf einer Publikumsführung Fernseh- und Radioluft und blicken hinter die Kulissen des Medienhauses. Im Anschluss beginnt der Austausch im Sportstudio. Dort beantwortet Nathalie Wappler zunächst gebündelt die am häufigsten eingegangenen Fragen. Die Bandbreite der Themen ist gross und reicht von persönlichen Erfahrungen – etwa mit Hassmails und Drohbriefen – bis zu strategischen Programmentscheidungen.
Impressionen des Events
-
Bild 1 von 8. Knapp 90 Interessierte jeden Alters begrüsst SRF-Direktorin Nathalie Wappler im SRF-Sportstudio in Zürich Leutschenbach. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 2 von 8. Viele Gäste stellen der Medienmanagerin ihre Fragen. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 3 von 8. Dabei geht es zwischendurch auch humorvoll zu. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 4 von 8. Auch vor der Beantwortung persönlicher Fragen schreckt die SRF-Direktorin nicht zurück. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 5 von 8. Beim anschliessenden Apéro bietet sich den Teilnehmenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit bekannten SRF-Gesichtern: Sandro Brotz, …. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 6 von 8. … Mona Vetsch, …. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 7 von 8. … Arthur Honegger und …. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 8 von 8. … Sandra Boner stehen für Gespräche, Fragen und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
In der anschliessenden offenen Fragerunde kommen auch einige kritische Themen zur Sprache, etwa die Einstellung von «G&G» und «Wissenschaftsmagazin». Warum SRF nicht mehr positive Nachrichten bringe statt immer nur Negatives, fragt ein Teilnehmer. Schnell wird deutlich: Keine Frage ist tabu, alle werden von der Medienmanagerin ernstgenommen und beantwortet. Entsprechend häufig schnellen weitere Hände in die Höhe: Die Möglichkeit zum Austausch wird rege genutzt.
Nach etwas über einer Stunde leitet Nathalie Wappler zum Apéro über, bei dem sie sich in angeregten Gesprächen weiter mit dem Publikum unterhält. Mit Mona Vetsch, Sandro Brotz, Arthur Honegger und Sandra Boner gesellen sich weitere bekannte SRF-Persönlichkeiten für Fragen oder auch das obligatorische Selfie hinzu.
Das sagen die Teilnehmenden
-
Bild 1 von 4. Jael Hollenstein (links): «Die Studioführung hat mich beeindruckt: zu sehen, was hinter den Kulissen läuft und wie das Ganze aufgebaut ist.» Tara Echarren (rechts): «Besonders gefallen hat mir der Einblick in den Berufsalltag von Nathalie Wappler und zu erfahren, was hinter den Kulissen alles läuft.» . Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 2 von 4. Renate Lang: «Ich durfte viele neue Einblicke sammeln. Was mir sehr gefallen hat, waren die Gespräche mit der SRF-Direktorin. Sie konnte mir erklären, wie die Kosten entstehen, die ja oft Gesprächsthema sind.». Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 3 von 4. Marc Stalder: «Ich habe erfahren, wie viel es eigentlich braucht, um Fernsehen zu machen. Wie viele verschiedene Aspekte dabei eine Rolle spielen.». Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
-
Bild 4 von 4. Werner Hefti: «Der Rundgang war eindrücklich. Was für mich wie ein riesiges Labyrinth wirkt, fügt sich in eine spannende Radio- und Fernsehwelt zusammen.» . Bildquelle: SRF/Gian Vaitl.
Das Fazit der Teilnehmenden? Trotz kritischer Fragen im Sportstudio durchweg positiv: «Ich habe erfahren, wie viel es eigentlich braucht, um Fernsehen zu machen. Wie viele verschiedene Aspekte dabei eine Rolle spielen», erzählt Besucher Marc Stalder. Auch Tara Echarren ist mit dem Anlass zufrieden: «Besonders gefallen hat mir der Einblick in den Berufsalltag von Nathalie Wappler und zu erfahren, was hinter den Kulissen alles läuft.»
Nathalie Wappler teilt die Begeisterung ihrer Gäste: «Ich schätze den direkten Austausch mit dem Publikum sehr. Die Nähe, auf Augenhöhe miteinander reden und Zusammenhänge erklären zu können – das ist bereichernd und wichtig.»