Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Preisaufschlag bei Microsoft So erhalten Sie Ihr altes Office 365 ohne KI zurück

Office 365 kostet mehr – auch für Kundinnen und Kunden, die keine künstliche Intelligenz gar nutzen wollen. Die Option für ein KI-freies Abo ist aber gut versteckt.

Die Preiserhöhung: Wer Microsoft Office 365 nutzt, hat dieses Jahr eine steile Preiserhöhung kassiert. Wer sie noch nicht erhalten hat, darf darauf gespannt sein, sobald das Jahresabo erneuert werden muss.

Der Grund: Hinter der Preiserhöhung steckt die künstliche Intelligenz. Microsofts KI-Assistent Copilot, der vorher noch dazugekauft werden musste, ist jetzt fix in das Office-Paket integriert. Das ärgert jene Kundinnen und Kunden, die KI gar nicht nutzen wollen – aber auch jene, die KI besonders häufig brauchen, denn die Nutzung ist limitiert. Ist das monatliche «KI-Guthaben» aufgebraucht, muss man draufbezahlen.

So wechseln Sie zum alten Abo zurück: Es ist möglich, auf die alte Variante des Abos ohne KI zurück zu wechseln – diese Variante heisst jetzt «Microsoft 365 Single Classic», respektive «Microsoft 365 Family Classic». Alternativ kann man auch zu «Microsoft 365 Basic» wechseln, das ohne Copilot auskommt. All diese Optionen sind jedoch gut versteckt: Man muss erst auf «Künden» klicken, bevor einem die Auswahl angezeigt wird (siehe Box).

Schritt für Schritt

Box aufklappen Box zuklappen
  • Gehen Sie zu Ihrem Microsoft Account (https://account.microsoft.com/services)
  • Suchen Sie Ihr aktuelles Abonnement
  • «Verwalten»
  • «Abonnement kündigen»
  • Jetzt können Sie das gewünschte Abo auswählen

Zur Anleitung von Microsoft

    Eine Lösung auf Zeit: Wie lange diese «Classic» Abos noch verfügbar sind, ist nicht ganz klar. Sie sollen nur für eine Übergangszeit von einem Jahr angeboten werden, berichtet die Technologie-Webseite The Verge. Danach werde es nur noch die Variante mit Copilot geben. Die KI kann man zwar ausschalten – doch den Preisaufschlag bezahlt man trotzdem.

    Alternativen zu Microsoft: Es gibt einige Lösungen, die ähnliche Funktionen bieten, aber günstiger sind als Office 365 und ausserdem Ihre Daten besser schützen. Zum Beispiel:

    • Libre Office: Bietet ähnliche Funktionen wie MS Office und sieht auch ähnlich aus, ist aber Open Source und gratis.
    • kSuite: Eine Lösung des Schweizer Unternehmens Infomaniak. kSuite bietet Alternativen für die gängigen Office-Programme und läuft über eine Cloud in der Schweiz.
    • Open Desk: Eine neue Lösung speziell für Verwaltungen. Open Desk stammt aus Deutschland und bündelt acht verschiedene Open-Source-Programme zu einem einheitlichen Produkt. Es bietet alle wichtigen Funktionen, die Behörden für die Büroautomation brauchen, wie Textverarbeitung, E-Mail, Chat und Videokonferenzen, plus ein Wiki.

    SRF 1, Espresso, 05.09.2025, 8:15 Uhr

    Meistgelesene Artikel