Schnäppchen gemacht - «Gehört der Kaufpreis auf die Quittung oder der Wert der Uhr?»
Eine teure Uhr wird zum Schnäppchenpreis angeboten! Doch was passiert, sollte das Stück gestohlen werden? Zahlt dann die Diebstahl-Versicherung nur den auf der Kaufquittung angegebenen Betrag? «Espresso» klärt auf.
Wer etwas bar in einem Geschäft kauft, hat Anspruch auf eine schriftliche Quittung. Die Quittung belegt, dass die Kundin die Ware bekommen und den dafür vereinbarten Kaufpreis bezahlt hat.
Auf der Quittung muss von Gesetzes wegen der von der Kundin effektiv bezahlte Kaufpreis und nicht etwa der effektive Wert des Kaufgegenstandes stehen.
Was aber, wenn einem das teure Stück gestohlen wird oder man es verliert, fragt sich ein «Espresso»-Hörer. Er hat kürzlich eine wertvolle Uhr zu einem reduzierten Preis kaufen können.
Wer im Rahmen seiner Hausratversicherung eine Diebstahlversicherung hat, muss sich in solch einem Fall keine Sorgen machen. Die «Hausrat» bezahlt bei einem Verlust in der Regel den Wert einer Sache oder den Betrag, welcher die versicherte Person für die Wiederanschaffung zum Zeitpunkt des Schadenfalls aufbringen müsste. Allerdings haben die meisten Hausratversicherungen Selbstbehalte von zwischen 200 und 500 Franken und je nach Police wird ein Maximalwert entschädigt.
Würde die teure Uhr des «Espresso»-Hörers durch eine andere Person beschädigt, käme die Haftpflichtversicherung dieser Person für den Schaden auf. Haftpflichtversicherungen bezahlen allerdings lediglich den Zeitwert einer beschädigten Sache, nicht den Neu- oder Wiederanschaffungswert. Bei teuren Uhren ist der Wertverlust glücklicherweise nicht sehr gross.
Für sehr teure Uhren oder für teuren Schmuck kann sich der Abschluss einer Wertsachen-Versicherung lohnen. Beim «Espresso»-Hörer könnte dies dann der Fall sein, wenn der Wert seiner Uhr die maximale Deckungssumme seiner Hausratversicherung deutlich übersteigt.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}