Vor verschlossener Tür - «Muss ich als Vermieterin den Schlüsselservice bezahlen?»
Ein Mann liegt leblos in seiner Wohnung. Die besorgten Angehörigen bieten einen Schlüsselservice auf, um die Wohnungstüre zu öffnen. «Espresso» sagt, wer für die entstandenen Kosten aufkommen muss.
Vergisst oder verliert eine Mieterin ihre Wohnungsschlüssel und muss deshalb die Türe von einem Schlüsselservice öffnen lassen, so ist klar: Die Kosten für den Schlüsselservice muss sie aus der eigenen Tasche bezahlen.
Wie aber verhält es sich in den folgenden Fällen?
Der Wohnungsschlüssel wird der Mieterin gestohlen: Je nach Gesellschaft übernimmt die Hausrat- oder Diebstahlversicherung die Kosten für das Öffnen der Türe und den Ersatz des Schlosses. Es gibt aber Versicherungsgesellschaften, bei denen dieser Fall nur über eine entsprechende Zusatzdeckung abgesichert ist.
Die Wohnung wird von einem Einbrecher aufgebrochen, der Schlüsselservice muss die Türe behelfsmässig reparieren: In diesem Fall liegt durch den Einbruch ein Mangel an der Mietsache vor. Für die Reparatur muss die Vermieterin aufkommen.
Die Wohnungstür muss aufgebrochen werden, um eine verletzte Person zu retten: In diesem Fall muss die Mieterin, also die verletzte Person für die Kosten aufkommen. Auch dann, wenn nicht sie selbst, sondern ein Angehöriger den Schlüsselservice beauftragt hat.
Die Wohnungstür muss aufgebrochen werden, um eine verstorbene Person zu bergen: Bieten zum Beispiel Angehörige oder die Polizei einen Schlüsseldienst auf, verpflichten sie mit der Erteilung des Auftrages nicht sich selbst – wie sonst im alltäglichen Rechtsverkehr –, sondern sinngemäss die verstorbene Person. Die Rechnung für den Schlüsselservice fällt in solchen Fällen wie andere offene Rechnungen in den Nachlass der verstorbenen Person und wird aus ihrem Erbe bezahlt. Je nach Gesellschaft übernimmt die Hausrat- oder Haftpflichtversicherung die Kosten für den Schlüsselservice. Es lohnt sich also, bei der Haushaltversicherung der verstorbenen Person nachzufragen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}