Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Hunde-Trockenfutter im Test Teuer heisst nicht besser: Günstige Hundefutter schneiden gut ab

Der Test zeigt: Die Hälfte der Hersteller machen zu hohe Fütterungsempfehlungen oder machen unnütze Werbeaussagen.

«Kassensturz» und das Konsumentenmagazin «Ktipp» haben zehn Trockenfutter für ausgewachsene Hunde getestet. Es sind Alleinfutter und sollen den gesamten Nährstoffbedarf inklusive Mineralstoffe und Vitaminen abdecken.

So haben die Trockenfutter abgeschnitten

Die Preisunterschiede sind erheblich: Das günstigste Produkt kostet 95 Rappen pro Kilogramm, das teuerste 9 Franken mehr. Auf den Packungen wird viel versprochen – von Superfood-Zutaten bis zu frischem Fleisch.

Trockenalleinfutter sollen den ganzen Nährstoffbedarf abdecken

In einem spezialisierten Labor wurden die Inhaltsstoffe analysiert: Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Stefanie Handl, Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik in Wien, hat die Labor-Daten ausgewertet. Zudem prüft sie die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe, und fragt: Eignen sich die Produkte als Alleinfutter und haben die Hersteller richtig deklariert? Insgesamt schneidet die Hälfte der Produkte «gut» ab, drei erhalten sogar die Gesamtbewertung «sehr gut».

So wurde getestet

Box aufklappen Box zuklappen

«Kassensturz» und «K-Tipp» haben 10 gängige Hundetrockenfutter in einem zertifizierten Labor testen lassen. Alle Produkte sind als Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde deklariert.

Eignung als Alleinfutter: Ein Labor mass die Gehalte an Fett, Eiweiss, Mineralstoffen, Vitaminen und essentiellen Fettsäuren. Anschliessend verglich eine Expertin die Ergebnisse mit den Empfehlungen der FEDIAF (Vereinigung der Europäischen Futtermittelhersteller), ob alle Nährstoffe in korrekten Mengen vorhanden sind. Als Basis dienten die Empfehlungen für einen Hund mit einem täglichen Bedarf von 110 kcal/kg metabolischer Körpermasse (das entspricht 620 Kilokalorien für einen Hund mit 10 Kilo Idealgewicht).

Deklaration:Die Expertin überprüfte, ob die Deklaration den gesetzlichen Bestimmungen (Futtermittel-VERORDNUNG (EG) Nr. 767/2009) entspricht und ob Abweichungen zwischen deklarierten und gemessenen Werten innerhalb der gesetzlich erlaubten Toleranzen liegen. Zudem gab es Abzüge, wenn Produkte irreführend werben. 

Fütterungsempfehlung: Beurteilt wurde, ob die auf der Verpackung angegebene Futtermenge zu hoch oder zu niedrig ist. Als Beispiele wurden die Empfehlungen für einen Hund mit 10 bzw. 15 Kilo und 30 bzw. 35 kg (je nach Angaben auf der Verpackung) nachgerechnet.

Stefanie Handl, Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik in Wien, analysierte und beurteilte die Laborergebnisse.

Bewertet wurden:

  • Eignung als Alleinfutter (60 %)
  • Richtige Deklaration (20 %)
  • Sinnvolle Fütterungsempfehlung (20 %)

Oskar Adult Sensitive von Migros erhält im Test mit Note 4,2 nur das Urteil «genügend». Grund dafür ist eine genügende Teilnote beim Kriterium Alleinfutter, weil die ermittelten Werte an Vitamin-A und D zu niedrig waren. Die Tierernährungsexpertin erklärt, diese Nährstoffe seien zwar vorhanden, jedoch nicht in optimaler Menge – gesundheitliche Risiken bestünden kurzfristig keine.

Die Migros betont in einer Stellungnahme, dass die gesetzlichen Vorgaben für Vitamin A und D erfüllt seien – bestätigt durch interne und externe Kontrollen.

Fütterungsempfehlungen oftmals zu hoch

Die Fütterungsempfehlungen der Hersteller sind laut der Fachtierärztin Stefanie Handl bei der Hälfte der Produkte zu hoch angesetzt – besonders für weniger aktive Hunde. Um Übergewicht zu vermeiden, empfiehlt sie, Hunde regelmässig zu wiegen und die Futtermenge individuell anzupassen.

Gut bewertet wird «Bitsdog Adult» von Landi. «Purina Pro Plan», mit einem Preis von Fr. 9.98 das teuerste Produkt im Test, schneidet etwas besser ab und «Orlando Gourmet» von Lidl erhält die Schlussnote 5,2. Alle drei Produkte geben zu hohe Fütterungsempfehlungen ab.

Abzug wegen irreführender Angaben

«Pedigree» macht korrekte Mengenangaben zur Fütterung. Kritik gibt es aufgrund der Werbung auf der Packung wie beispielsweise «mit Superfoods». Gesamtnote: 5,3. Der Mutterkonzern Mars schreibt: Pedigree enthalte Rüebli und Erbsli, diese Angabe sei deshalb gerechtfertigt.

Tipps der Expertin

Box aufklappen Box zuklappen

Stefanie Handl, Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik empfiehlt:

Was sollen Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen machen, wenn der Hund übergewichtig ist?

«Dann sollte man ein Diätprogramm starten und am besten mit verschiedenen Elementen arbeiten, sprich, ein energie-reduziertes Futter verwenden. Es gibt sehr gute medizinische Diätfutter, die wirklich kalorienreduziert sind. Zusätzlich sollten die Leckerli in die Futtermenge eingerechnet werden und man sollte sich wirklich dranhalten. Ideal wäre auch noch so etwas wie ein Bewegungsprogramm oder eine Physiotherapie.»

Wie ermitteln Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen die passende Futtermenge?

«Es macht Sinn, sich wirklich Tierärztlich beraten und ausrechnen zu lassen, wie viel an Energie der Hund tatsächlich pro Tag benötigt. Es gibt individuelle Unterschiede, je nach Aktivität, Rasse, Lebensweise und ob der Hund kastriert ist oder nicht. Wichtig ist zudem, die Menge an Leckerli einzuberechnen, weil diese spielen bei der Entstehung von Übergewicht eine wichtige Rolle.»

Die gleiche Note erreicht Prix Garantie, eines der günstigsten Futter im Test. Hier drückt eine zu hohe Fütterungsempfehlung den Notenschnitt.

Günstige Produkte halten vorne mit

«Sehr gut» bewertet wird das Trockenfutter Romeo classic von Aldi – mit 95 Rappen pro Kilogramm eines der günstigsten im Test. Frolic und M-Budget erhalten mit 5,7 ebenfalls eine «sehr gute» Note. Bei diesen beiden kritisiert die Expertin irreführende Werbung wie «mit frischem Rind» oder «reich an Geflügel», das drückte den Notenschnitt.

Zum Download

Testsieger ist Wau Wauvon Denner, es ist mit einem Preis von 1.65 Franken pro Kilogramm eines der günstigsten im Test. Das Produkt erhält in praktisch allen Testkriterien Bestnoten, ist korrekt deklariert und enthält alle Nährstoffe in optimaler Menge. Der Test zeigt: Auch günstige Produkte können an der Spitze mitspielen.

Stellungnahmen

Box aufklappen Box zuklappen

Aldi, Romeo Classic Hundefutter:

«Sämtliche Inhaltstoffe entsprechen – unter Beachtung der gesetzlichen Toleranzen – den deklarierten Gehalten. Auch der im Test markierte Calciumgehalt liegt innerhalb der gesetzlichen Toleranzen und unterhalb des vom Europäischen Verband für Heimtierfütterung (FEDIAF) empfohlenen ernährungsphysiologischen Höchstwerts.»

Coop, Prix Garantie, Dog Menue Mix:

«Sowohl der gemessene Calcium- als auch der Phosphorgehalt liegen innerhalb der Toleranz für analytische Bestandteile und erfüllen damit die ernährungsphysiologischen Vorgaben gemäss Europäischer Verband der Heimtierfutterindustrie (FEDIAF). Das Calcium-Phosphor-Verhältnis liegt zudem klar innerhalb des empfohlenen Bereichs des FEDIAF.

Coop ist gemäss dem EU-Futtermittelrecht verpflichtet, Kund:innen eine korrekte und umfassende Fütterungsempfehlung für die jeweilige Zieltierart bereitzustellen. Dieser Verpflichtung kommen wir entsprechend mit der aufgeführten Fütterungsempfehlung gemäss FEDIAF nach. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der individuelle Bedarf eines Hundes von Rasse, Alter, Aktivität und Haltungsbedingungen abhängt.»

Denner, Trockenfutter, Wau Wau:

«Den Vorwurf der irreführenden Werbung bei unserer weisen wir zurück.

Der deklarierte Calciumgehalt liegt innerhalb der gesetzlichen Toleranz des Schweizerischen Futtermittelbuches sowie den Empfehlungen der FEDIAF. Auch das Ca:P-Verhältnis ist ernährungsphysiologisch sachgerecht.

Die Claims „reich an frischem Geflügel“ und „ohne Zusatz von Farbstoffen“ sind nach dem FEDIAF-Labelling-Code regelkonform. Ohne Zusatz von Farbstoffen“ ist zutreffend, da dem Produkt keine Farbstoff-Additive zugesetzt wurden. Eine Irreführung liegt daher aus unserer Sicht nicht vor.»

Landi, Bitsdog:

«Bei den tierischen Rohstoffen kann es durchaus zu deutlichen Verschiebungen der Kalzium- und Phosphor-Gehalte kommen. Unser Anspruch ist es, dass die Tiere mit unserem Futter gut versorgt werden.

Bei der Herstellung wird besonders darauf geachtet, dass trotz knapper Gehalte von Kalzium und Phosphor für das Tier keine Mineralstoffversorgung entsteht. Eine Mineralstoffversorgung ist weit weniger problematisch, da nicht benötigte Mineralstoffe von den Hunden einfach ausgeschieden würden. Jod wird diesem Futter nicht aktiv zugesetzt, es ist in dieser Rezeptur nativ enthalten. Daher wird Jod auch nicht deklariert.»

Lidl, Orlando Gourmet, High Premium Nuggets: 

«Gemäss den Vorgaben der FEDIAF liegt der Mindestgehalt an Jod bei 0.03 mg/kg. Im analysierten Futter wurde ein Gehalt von 0.86 mg/kg festgestellt. Unter Berücksichtigung der gesetzlich zulässigen Toleranz kann damit der deklarierte Wert von 2.2 mg/kg erreicht werden.

Bezüglich der Fütterungsempfehlungen (FE) ist der Hersteller gemäss EU-Futtermittelrecht verpflichtet, dem Kunden eine möglichst präzise und umfassende Empfehlung bereitzustellen. Dieser Verpflichtung kommt unser Lieferant unter Berücksichtigung der FEDIAF-Richtlinien nach. Bitte beachten Sie, dass der individuelle Bedarf eines Hundes von verschiedenen Faktoren wie Rasse, Aktivität, Alter und Haltungsbedingungen beeinflusst wird.»

Mars, Pedigree und Frolic:

«Grundsätzlich gilt festzuhalten, dass wir uns bei unseren Deklarationen und Werbeaussagen konsequent an die Guidelines der European Pet Food Industry Federation (FEDIAF) sowie die VERORDNUNG (EG) Nr. 767/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Futtermitteln halten.»

Pedigree Adult Trockenfutter

  • Unser Produkt enthält zwei Zutaten, die allgemein als Superfoods gelten: Karotten und Erbsen.

Karotten gelten aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts, insbesondere von Beta-Carotin (eine Vorstufe von Vitamin A), als Superfood. Sie sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und Vitaminen.

Erbsen können aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen,

Antioxidantien, Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiss als Superfood angesehen werden.

  • Der FEDIAF-Kodex, Abschnitt 5.2.4.1, behandelt die Verwendung des Begriffs „natürlich” in Bezug auf Zutaten. Im Abschnitt „Allgemeine Anforderungen” heisst es eindeutig: . Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte dieser Anforderung entsprechen und die natürlichen Zutaten oder Gruppen natürlicher Zutaten in der Zutatenliste eindeutig mit einem „*” gekennzeichnet sind.
  • In diesem Fall sind Vollkornweizen, Rübenschnitzel, Karotten und Erbsen Beispiele für die im Produkt enthaltenen natürlichen Zutaten.
  • Die Produkttextur wurde speziell entwickelt, um durch eine Kombination aus Abrieb und einem firmeneigenen Extrusionsverfahren wirksam zur Zahnreinigung beizutragen.

Darüber hinaus wurde der Vitamin-A-Gehalt unseres oben genannten Produkts von Kassensturz/K-Tipp als „zu niedrig“ bewertet. Unsere allgemeinen, internen Produktvalidierungstests zeigen keine derart niedrigen Werte, sodass wir dieses Ergebnis nicht nachvollziehen können. Allerdings können wir ohne spezifische Chargeninformationen zum getesteten Produkt keinen Abgleich mit den konkreten Referenzproben vornehmen. Allgemein bekannt ist, dass die analytische Bestimmung von Vitamin A mit erheblichen Schwankungen verbunden sein kann, sodass die Abweichung möglicherweise auf methodische oder chargenbedingte Unterschiede zurückzuführen ist (Laboranomalie).»

Frolic Beef Variety

  • «Frisches Rindfleisch»: Unser Frolic-Produkt enthält frisches Rindfleisch. Dies geben wir auf der Vorderseite der Verpackung an und führen die Details in der Zutatenliste gemäss den Kennzeichnungsvorschriften und -kodizes auf.
  • «Natürliche Zutaten»: Der Punkt hier ist identisch mit dem bereits oben für Pedigree angesprochenen: Das Frolic-Produkt enthält natürliche Zutaten gemäss der FEDIAF-Definition, und diese sind auf der Verpackung deutlich angegeben, zum Beispiel Vollkornweizen und Rindfleisch.
  • «Bild von Mais»: Es entspricht vollständig den Kennzeichnungsvorschriften, wenn ein Produkt Bilder von ausgewählten Zutaten zeigt, die bei der Herstellung des Produkts verwendet werden. In diesem Fall handelt es sich um ein Bild von Weizen – und Weizen ist einer der Inhaltsstoffe.
  • «Keine künstlichen Farbstoffe», aber Angabe von „Farbstoffen” ohne weitere Details. Auch dies entspricht vollständig den Kennzeichnungsvorschriften. Wenn der verwendete Farbstoff nicht künstlich ist, wie in diesem Fall, ist es durchaus möglich, eine Farbstoffangabe und den Hinweis „Keine künstlichen Farbstoffe” auf der Vorderseite der Verpackung anzubringen. Auf Anfrage teilen wir gemäss den Vorschriften stets mit, welche Farbe verwendet wird. In diesem Fall verwenden wir einen natürlichen Farbstoff namens Annatto.

Migros, Oskar, Adult Sensitive und M-Budget, Trockennahrung:

Oskar, Vitamine:
«Der vorgeschriebene Gehalt an Vitamin A und D in unserem Produkt wird vollumfänglich eingehalten. Dies wurde sowohl durch unseren Lieferanten geprüft als auch durch interne Kontrollen bestätigt, sodass die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden.»

Oskar, Fütterungsempfehlung:
«Die Fütterungsempfehlung wurde auf Basis der Rezeptur und des Energiegehalts von 1700 kcal/kg berechnet. Sie ist für einen durchschnittlich aktiven und normalgewichtigen Hund geeignet. Bei besonderen Bedürfnissen, wie Übergewicht oder erhöhter Aktivität, empfehlen wir eine individuelle Anpassung der Futtermenge.»

Oskar und M-Budget, Verpackungsgestaltung bzw. Auslobungen:
«Die Migros orientiert sich bei der Gestaltung der Verpackungen an den FEDIAF-Richtlinien und erfüllt die Anforderungen der Futtermittelbuch-Verordnung. Damit stellen wir sicher, dass unsere Produkte korrekt und transparent deklariert sind – für maximale Sicherheit und Vertrauen unserer Kunden.»

Nestle, Purina Pro Plan:

«Alle unsere Produkte entsprechen den strengen gesetzlichen Anforderungen in der Schweiz und der EU. Zusätzlich halten wir uns an die Empfehlungen der Europäischen Vereinigung der Heimtierfutterindustrie (FEDIAF).

Unsere internen Daten zum Produkt PURINA PRO PLAN Medium Sensitive Digestion zeigen, dass wir die von FEDIAF veröffentlichten Ernährungsrichtlinien vollständig einhalten.

Wir haben die von Ihnen bereitgestellten Analysewerte mit unseren regelmässig durchgeführten Analysen verglichen. Laut Ihren Analyseergebnissen lag der Vitamin-D3-Gehalt unterhalb der Nachweisgrenze und war somit nicht messbar. Dieses Ergebnis ist für uns nicht nachvollziehbar, da sowohl unsere Rohstoffe Vitamin D3 enthalten als auch zusätzlich Vitamin D3 supplementiert wird, um sicherzustellen, dass der Bedarf während des gesamten Produktlebenszyklus jederzeit gedeckt ist.

Unsere Aussage, dass das Produkt «das Gleichgewicht der Mikroflora verbessert», wird durch das Vorhandensein von Präbiotika gestützt, die wissenschaftlich nachweislich die Anzahl von Bifidobakterien erhöhen und somit eine gesündere Darmflora fördern. Die Quelle dieser Präbiotika sind Zuckerrübenschnitzel. Die positiven Effekte von Zuckerrübenschnitzeln als Präbiotikum wurden in einer wissenschaftlichen Publikation dokumentiert (Middelbos et al. 2007, J. Anim. Sci. 85:3033-3044 2007).

Unsere Fütterungsempfehlungen basieren auf den Empfehlungen der FEDIAF-Ernährungsrichtlinien. Sie stellen Durchschnittswerte dar und basieren auf mässig aktiven Hunden bei normalen Umgebungstemperaturen. Der individuelle Bedarf kann variieren, und die Fütterung sollte entsprechend angepasst werden, um ein schlankes, gesundes Körpergewicht des Hundes zu erhalten.

 

SRF 1, Kassensturz, 4.11.25, 21:10 Uhr

Meistgelesene Artikel