Service
Glaube als Medizin: Hilfe oder Hokuspokus?
Safer Sex: Schon vergessen?
Herausforderung Demenzerkrankung
Alzheimer & Co. bringen Betroffene in Ausnahmesituationen – und erzwingen schmerzliche Entscheidungen.
Muss Angehörigenpflege gratis sein?
Über eine halbe Million Menschen pflegt und betreut ehrenamtlich. Es gibt Alternativen.
Alptraum Stimmverlust
Wie wir klingen, bestimmt unsere Aussenwirkung und unser Selbstwertgefühl.
Schöner Wohnen, besser leben
Gezielte Optimierungen in den eigenen vier Wänden können einiges bewirken.
Dr. Google & Co. – Die neuen Gesundmacher?
Big-Tech-Firmen übernehmen im Gesundheitssystem immer mehr Funktionen. Sind Ärzte bald überflüssig?
Was sagt das «grosse Geschäft» über uns aus?
Eine funktionierende Verdauung ist ein Segen. Leider erleben viele Menschen das Gegenteil.
Aggressive Pollen
Heuschnupfen ist keine Bagatellerkrankung. Und er betrifft immer mehr Menschen.
Schlauer Lernen für weniger Stress und bessere Leistung
Ganz ohne Fleiss geht es nicht. Aber mit den richtigen Methoden lernt es sich besser und schneller.
Gesund ernähren ohne Mangel
Vegane Ernährung schont Umwelt und Tiere. Was beachten, damit sie einem selber auch gut tut?
Die Kinder des Krieges
Trips als Chance
Wo gängige Therapien und Psychopharmaka versagen, können halluzinogene Substanzen zu Hoffnungsträgern werden.
Die Hoffnung auf den Extraboost
Auch gesunde Menschen setzen auf Nahrungsergänzungen. Aber bringt das wirklich etwas?
Mit dem Verlust besser umgehen
Tipps zum Leben mit dem Leid. Und: Was können Sterbende tun, um beim Abschied zu helfen?
Hoffnungsträger Mikrobiom
Ein gesunder Darm soll Zivilisationskrankheiten von Diabetes bis zu Depression entgegenwirken. Was ist da dran?
Körperhygiene – Wie viel ist genug?
Familien am Anschlag
Elternsein geht an die Substanz. Immer mehr Eltern suchen erschöpft und ausgebrannt Hilfe.
Schwungvoll in die Pension
Bin ich reif für den Ruhestand? Dieser Frage gehen viele aus dem Weg.
Chronische Schmerzen – Leben ohne Opioide
Ist für Betroffene ein Alltag ohne Medikamente möglich?
Alkohol: Ist das Leben nüchtern schöner?
Woher unsere Lust am Rausch kommt – und wie man davon wieder wegkommt, wenn die Lust zur Last wird.
Ordnung ist relativ
Wird das kreative Chaos zur Belastung, hilft aufräumen. Das geht manchmal nicht ohne Hilfe.
«Ist diese Operation wirklich nötig?»
Viel zu oft wird zum Skalpell gegriffen, obwohl es noch andere Therapiemöglichkeiten gäbe.
Kopfweh – Was tun?
Schmerzt der Kopf, hilft eine Tablette weiter. Oder noch eine. Bis die Tabletten selbst zum Schmerzauslöser werden.
Wie viel Sport ist (un)gesund?
Bewegung ist Trumpf. Man kann es aber auch übertreiben.
Richtig entspannen
Ferienziel maximale Erholung: Wie Sie Ihre Ferien so gestalten, dass sie wirklich Stress abbauen.
Leben mit der Zuckerkrankheit
Das Problem mit dem Insulin und der überraschende Nutzen eines gründlichen Lebensstilwechsels.
Verkanntes «Unkraut»
Löwenzahn, Brennnesseln und Co. liefern oft mehr Nährstoffe und Vitamine als Gemüse aus dem Supermarkt.
Männergesundheit – Da geht noch was
Männer sterben im Durchschnitt früher. Wieso eigentlich – und was lässt sich dagegen tun?
Bewegung leicht gemacht
Sind Vitaparcours und Joggen zu anstrengend? Genügend Bewegung lässt sich auch problemlos im Alltag einbauen.
Volksleiden Rückenschmerzen
Meist vergeht der Schmerz von selber – aber was, wenn nicht?