Das Gesundheitsmagazin «Puls» präsentiert nützliche Tipps und Tricks für Ihr Wohlergehen.
Was im Alltag gegen Heuschnupfen hilft.
Was es beim Einstieg und im Alltag zu beachten lohnt, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Welche Lebensmittelkombinationen fördern die Aufnahme von Vitaminen und Mikronährstoffen und welche bremsen sie?
Wie mit Personen umgehen, die trauern? Und wie mit der eigenen Trauer leben lernen?
Worauf müssen wir achten, wenn wir unser Mikrobiom gesund machen oder gesund erhalten wollen?
Was tun bei gereizter oder empfindlicher Haut? Bei Allergien oder wenn man seiner Haut einfach Sorge tragen will?
Worauf schauen, um sich bei der Familienarbeit nicht zu überfordern?
Was können Pensionäre tun, damit sie im Ruhestand fit und glücklich bleiben?
Wer seinen Alkoholkonsum reduzieren möchte, kann dies mit ein paar geänderten Gewohnheiten schaffen.
Das Chaos beseitigen? Auf diese Weise kann es klappen.
Operieren oder nicht? Mit der Frage tun sich viele schwer.
Bei leichten Kopfschmerzen muss man nicht immer gleich zu Medikamenten greifen.
Damit sich die Arbeit in der Küche lohnt, sollte man ein paar Grundsätze beachten.
Diese Grundregeln gilt es zu beachten.
So beeinflusst Mann seine Fruchtbarkeit.
Damit Stress und Sorgen auch wirklich vergessen gehen.
Damit sich der Aufwand lohnt und nur Bekömmliches auf den Tisch kommt.
Vier Vorsorgeuntersuchungen, die Mann wirklich was bringen.
Sind klassische Sportarten für dich ein Graus? Der Vitaparcours zu anstrengend? Drei Tipps für mehr Bewegung.
Wie kann ich mir bei haltungsbedingten Problemen selber helfen? Ein Physiotherapeut gibt Tipps.
Eine Glatze will gehegt und gepflegt werden. Mit Arbeit fängt die Liebe an.
Könnte mein Verhalten im Alltag auf ADHS zurückzuführen sein? Wir sagen, wann es sich lohnt, Hilfe zu suchen.
Cannabis ist kein Medikament wie jedes andere. Es gibt einiges zu beachten.
Stress und Sorgen können wachhalten. Wie findet man guten Schlaf?
Die Flut der brutalen Bilder aus der Ukraine hat auch Wirkung auf uns Unbeteiligte. Was tun, wenn sie zu sehr belasten?
Bei der Suche nach mehr Gelassenheit und Ruhe stehen wir uns meist selbst im Weg.
Ratschläge von Gregory Fretz, Leiter der Long-Covid-Sprechstunde des Kantonsspital Graubünden.
Auch schon etwas Schlechtes gegessen? Das muss nicht sein. Vorbeugende Massnahmen in der Küche helfen.
Was tun, damit Wunden schneller, besser und schöner heilen?
Was hilft, wenn die ausbleibende Lust zur Belastung wird?