Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Pubertät und Psyche Mental Health: Was Jugendliche wirklich beschäftigt

Wie geht es uns? Was beschäftigt uns? Jugendliche erzählen in einer Videoreihe, wie es um ihre mentale Gesundheit steht.

Das Thema «Mentale Gesundheit» ist omnipräsent. Auch Jugendliche haben zunehmend mit psychischen Problemen zu kämpfen. Die Ursachen sind vielfältig: Leistungsdruck, soziale Medien oder Zukunftsängste. In der Videoreihe «Mental Health bei Jugendlichen» erzählen junge Menschen, wie es ihnen geht – was ihnen hilft und wo sie anstehen.

Unterbewusst merke ich, wie dieser Druck, perfekt zu sein, da ist.
Autor: Michelle (20)

«Es wird dir immer wieder gesagt, was du machen musst. Sonst bist du nicht gut genug oder schön genug». Gajanie spricht mit anderen Jugendlichen offen über den Druck junger Menschen auf Social Media. «Unterbewusst merke ich, wie dieser Druck, perfekt zu sein, da ist», fügt Michelle an. Und Ari erzählt: «Wenn ich eine halbe Stunde Reels schaue, denke ich danach: Was habe ich jetzt genau gemacht? Dann fühle ich mich komisch».

Wer über mentale Gesundheit bei jungen Menschen spricht, kommt am Thema Social Media nicht vorbei. «In der Forschung sieht man: Bildschirmzeit hängt direkt mit dem Wohlbefinden zusammen. Dabei geht es nicht per se um die Social Media Zeit, sondern darum, was man in dieser Zeit nicht macht: Draussen sein, sich bewegen, etwas mit anderen Menschen unternehmen», sagt Dr. Maria Brasser, Psychologin und Neurowissenschaftlerin.

In der Forschung sieht man: Bildschirmzeit hängt direkt mit dem Wohlbefinden zusammen
Autor: Dr. Maria Brasser Psychologin und Neurowissenschaftlerin

Es ginge also nicht darum, Social Media grundsätzlich zu verteufeln. Wichtiger sei vielmehr, dass daneben noch genügend Raum für anderes bleibe.

Neuste Studienresultate über die Gen Z

Die St.Galler Jugendstudie 2025 zeigt neue Erkenntnisse über junge Menschen. Ein wichtiges Ergebnis: 44% der jungen Menschen haben Selbstzweifel. Das ist deutlich mehr als bei älteren Generationen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Viele junge Menschen sind gut mit anderen vernetzt, sowohl im echten Leben als auch online.

Die Forschenden haben auch untersucht, was die psychische Gesundheit beeinflusst. «Unsere Ergebnisse zeigen, dass viele Jugendliche sich vor allem selbst stark unter Druck setzen und zusätzlich Erwartungsdruck aus ihrem privaten und beruflichen oder schulischen Umfeld spüren. Erwartungsdruck hängt oft mit psychischer Belastung zusammen», sagt Studienautorin Heike Bruch von der Universität St. Gallen.

St. Galler Jugendstudie 2025

Box aufklappen Box zuklappen

Die Studie bietet eine Standortbestimmung zur Situation junger Menschen in der Schweiz. Sie zeigt, wie Jugendliche ihre Arbeits- und Lebenswelt, ihre Zufriedenheit und mentale Gesundheit, ihre soziale und digitale Einbettung sowie ihre Zukunftsperspektiven erleben. Hier geht es zur Studie.

Die Studienresultate zeigen: Jugendliche und ihr Umfeld können viel tun, um die mentale Gesundheit zu stärken. Dazu gehört: Sich weniger mit anderen zu vergleichen oder auch in positive emotionale Erlebnisse zu investieren. Dies macht stark und hilft, mit Problemen besser umzugehen.

Mental Health ist in Schulen ein Thema. SRF school empfiehlt die Reihe «Mental Health bei Jugendlichen» für den Unterricht ab Stufe Sek I. Ab Ende Oktober 2025 steht hier zusätzlich Unterrichtsmaterial zum Herunterladen bereit.

Informationen für Lehrpersonen

Box aufklappen Box zuklappen

Bezug zum LP 21

Überfachliche Kompetenzen - Gesundheit

Gesundheit umfasst das physische, psychische und soziale Wohlbefinden des Men­schen. Die Schülerinnen und Schüler lernen zunehmend, Mitverantwortung für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu übernehmen. Dafür erwerben sie Wissen über den menschlichen Körper, dessen Funktionsweise und über verschiedenste Fak­to­ren, die Wohlbefinden und Gesundheit beeinflussen. Dazu gehören Bereiche wie Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit, soziale Netze, Sexualität, Partner­schaft, Sucht und Gewalt.

Stufe: Sek I, Sek II

Fächer: Überfachliche Kompetenzen

Produktion: Romeo & Jane / David Schildknecht

VOD: unbegrenzt

 

«Mental Health bei Jugendlichen» auf SRF Play. Alle Folgen sind in Kürze auch in Gebärdensprache verfügbar.

Hilfsangebote für Jugendliche in Krisen

Box aufklappen Box zuklappen

    11.10.2025, 11:25, SRF school ; 

    Meistgelesene Artikel