Zum Inhalt springen
Video
Schneeberger: «Bringe Ärzte und Physios zum Staunen»
Aus Sport-Clip vom 28.12.2023.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 19 Sekunden.

HCD-Verteidiger in der Reha Nach Autounfall: Schneeberger macht «erfreuliche Fortschritte»

Davos-Akteur Noah Schneeberger arbeitet hart an seiner Genesung. Seine Rückkehr aufs Eis ist aber nicht absehbar.

HCD-Verteidiger Noah Schneeberger ist bei seiner Genesung nach seinem Autounfall im Oktober nach eigenem Bekunden «auf gutem Weg». Er mache täglich «sehr erfreuliche Fortschritte», so der 35-Jährige im SRF-Interview am Rande des Spengler Cups. «Ich schaffe es immer wieder, die Physios und Ärzte zum Staunen zu bringen.»

Schneeberger war bei dem Unfall als Beifahrer mittelschwer verletzt worden und musste sich Operationen unterziehen. Zu Beginn seiner Reha war er auf einen Rollstuhl angewiesen, derzeit geht er an Krücken.

Intensive Reha in Magglingen

Der Oberaargauer hält sich von Montag bis Freitag in Magglingen auf, wo er ganztags an seiner Regeneration arbeitet, sei es Therapie, Massage und «viel Training». «Das ist inzwischen ein fast normaler Tagesablauf geworden», sagt Schneeberger.

Viel bringe ihm derzeit auch der Austausch mit Sportlern, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. «Vor allem aber stärken mir die Familie und die Freundin den Rücken. Das gibt mir sehr viel, um die Heilung anzuregen.»

«Gesundes und gutes Leben»

Eine Aussage, wann oder ob überhaupt er ein Comeback gibt, will Schneeberger nicht treffen. Sein Fokus sei derzeit ein anderer. «Ich kämpfe jeden Tag hart, um die Chance auf ein gesundes, gutes und super Leben zu haben. Alles was dazu kommt, nehme ich.»

Er hoffe, dass er die Frage nach einem Comeback dereinst mit «bald» beantworten könne. «Ich bin ein Sportler mit enormer Leidenschaft. Daran halte ich mich fest.»

Fans halten ein Transparent mit der Aufschrift «Guati Besserig, Noah» hoch
Legende: Support von Fans und Teams Die Davoser denken an Noah Schneeberger. key/Gian Ehrenzeller

SRF zwei, sportlive, 27.12.2023, 20:10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel