- Der SC Bern verliert Spiel 1 nach der Trainerentlassung von Jussi Tapola gegen die ZSC Lions trotz 2:0-Führung mit 3:7.
- Leader Lausanne kassiert in Zug die erst dritte Saisonniederlage.
- Toni Rajala trifft in seinem 500. National-League-Spiel, geht mit Biel in Kloten aber als Verlierer vom Eis.
ZSC Lions – SC Bern 7:3
Der Start in die SCB-Ära nach Jussi Tapola gelang den Bernern nach Mass: 2 Tore in den ersten 6 Minuten, 2:0-Führung nach 19 Minuten. Dann wachte der Meister auf, die zuvor zahmen Lions glichen noch vor der Pause aus. Angeführt von einem entfesselten Denis Malgin zogen die Zürcher in der Folge davon, der ZSC-Topskorer bereitete sämtliche Treffer vom 2:2 bis zum 5:2 vor. Bei Denis Hollensteins 6:2 hatte der 28-Jährige seine Hände nicht im Spiel. Nach dem 3:6 nahm Interimscoach Patrick Schöb früh den Goalie vom Eis (52.). Erst in der 58. Minute nutzten die Zürcher das aus, Malgin assistierte zum 5. Mal, Rudolfs Balcers komplettierte seinen Hattrick.
Zug – Lausanne 4:2
Im ersten Spiel als Leader wurde Lausanne von Zug vorerst wieder gestoppt. Die Waaadtländer, die mit 5 Siegen in Serie in die Zentralschweiz gereist waren, bekundeten mit dem aggressiven Forechecking der Gastgeber über die gesamte Spieldauer ihre liebe Mühe. Auch dem entscheidenden Treffer zum 2:4 von Sven Senteler (49.) ging ein erzwungener Puckverlust in der eigenen Zone voraus. Trotz deutlich mehr Spielanteilen in den letzten Minuten kam Lausanne nicht mehr heran.
Kloten – Biel 2:1
Toni Rajala bestritt in Kloten sein 500. Spiel in der National League für Biel. Der Finne krönte sein persönliches Jubiläum bereits in der 10. Minute. Auf Vorlage von Fabio Hofer erzielte der Stürmer das 1:0, womit er sein Skorerkonto auf 400 Punkte ausbaute. Gross in Feierlaune dürfte Rajala nach Spielende aber dennoch nicht gewesen sein. Kloten glich die Partie in der 29. Minute aus und ging durch Robert Leinos Treffer in Überzahl im Schlussdrittel (55.) erstmals in Führung. Das 2:1 brachen die Zürcher anschliessend über die Zeit.
Genf-Servette – Lugano 1:5
Sommerneuzugang Connor Carrick erzielte im 11. Einsatz für seinen neuen Arbeitgeber die ersten beiden Tore für den HC Lugano (5./30.). Der erste Treffer war ein rares Erfolgserlebnis für das Überzahlspiel der Tessiner, das schwächste der Liga (14,8 %), sein zweites Tor gleichzeitig der erste Abschluss Luganos im Mitteldrittel. Die drei Punkte sicherte Captain Calvin Thürkauf mit zwei Toren (40./49.), Alessio Bertaggia setzte ins leere Tor den Schlusspunkt. Mit dem 5:1 glückte den Luganesi die Reaktion auf die Derbyniederlage vom Dienstag.
Fribourg-Gottéron – Lakers 2:3
Auf den Freiburger Traumstart (2. Henrik Borgström) folgte die grosse Ernüchterung: Martin Strömwall (7.), Dominic Lammer (20.) und Tyler Moy (25.) drehten die Partie zugunsten einer 3:1-Führung für die St. Galler. Kurz vor der zweiten Pause verkürzte Christoph Bertschy. Trotz deutlich mehr Abschlüssen (14:4) im Schlussdrittel fiel der Ausgleich nicht mehr.
Langnau – Ajoie 1:0
Das einsame Highlight der Partie in Langnau bekamen die Fans bereits in der 6. Minute zu sehen. Julian Schmutz bezwang Benjamin Conz im Ajoie-Tor und brachte seine Farben mit 1:0 in Führung. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Schluss. Tigers-Keeper Robin Meyer (37 Paraden) feierte im 4. Einsatz seinen ersten Shutout der Saison.