Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

National League am Samstag Davos wieder Leader – Lakers weiter im Hoch

  • Der HC Davos erobert in der National League dank einem 4:2 gegen Fribourg-Gottéron Platz 1 zurück.
  • Der vormalige Leader Lausanne verliert ein gehässiges Duell gegen Meister ZSC mit 1:3.
  • Die Lakers bleiben weiter im Hoch, während der SCB das «Tatzenderby» für sich entscheidet.

Davos – Fribourg-Gottéron 4:2

Davos hat sich dank einem 4:2-Erfolg zuhause gegen Fribourg-Gottéron den Leaderthron von Lausanne zurückerobert. Die Bündner gingen in der 9. Minute dank einem Powerplay-Treffer von Michael Fora in Führung, doch die Gäste glichen das Skore 5 Minuten später durch Jacob de la Rose wieder aus. Nach einem torlosen Mitteldrittel war Matej Stransky mit einem Shorthander in der 55. Minute für die Entscheidung zuständig. Simon Ryfors und Stransky machten mit 2 Empty-Nettern den Deckel drauf. Kevin Nicolets 2:4 zwölf Sekunden vor Schluss war nur noch Resultatkosmetik. So gewannen die Davoser zum ersten Mal seit 2022 wieder zuhause gegen Fribourg-Gottéron und punkteten auch im 11. Saisonspiel.

Lausanne – ZSC Lions 1:3

In der Neuauflage des Playoff-Finals der letzten beiden Saisons hat abermals der Titelverteidiger aus Zürich das bessere Ende für sich behalten. Der ZSC, bei dem wieder einmal Backup-Goalie Robin Zumbühl (32 Paraden) anstelle von Simon Hrubec eingesetzt wurde, geriet beim Leader zwar in der 8. Minute durch den 5. Saisontreffer Damien Riats in Rückstand. Doch Denis Hollenstein (30.) und Pontus Aberg im Powerplay (35.) drehten die Partie im Mitteldrittel. In einem Spiel, das phasenweise etwas gehässig geführt wurde, sorgte Verteidiger Dean Kukan mit einem Slapshot ins Lattenkreuz für die Entscheidung (57.).

SC Bern – Langnau 2:1

Im «Tatzenderby» hat der SC Bern den ersten Schritt aus der Krise gemacht und nach vier Niederlagen in Folge wieder einmal drei Punkte eingefahren. Mit dem zweiten National-Goal seiner Karriere brachte der 20-jährige Alain Graf das Heimteam früh in Front (8.). Auf den herrlichen Ausgleich von Phil Baltisberger (25.) reagierte Waltteri Merelä (31.) mit dem 2:1. Der erneute Ausgleich durch Jérôme Bachofner (36.) wurde von der erfolgreichen Berner Coach's Challenge verhindert (Offside). Damit feierte Interims-Trainer Patrick Schöb im zweiten Spiel den ersten Sieg.

Lakers – Ambri-Piotta 4:2

Die Rapperswil-Jona-Lakers haben ihren Höhenflug auch im Heimspiel gegen Ambri fortgesetzt. Die überraschenden St. Galler führten dank einem Doppelschlag durch Tyler Moy (6.) und den formstarken Dominic Lammer (7.) bereits früh mit 2:0. Kurz nach Spielhälfte erhöhte der Topskorer Malte Strömwall auf 3:0. Weil Ambris Michael Joly innert 6 (!) Sekunden doppelt traf (52.), wurde es doch noch einmal spannend. Erst der Emtpy-Netter von Yannick Lennart Albrecht sorgte für die Entscheidung.

Ajoie – Zug 1:3

Einen Tag nach dem starken Auftritt gegen Leader Lausanne durfte Zug am Samstag bei Schlusslicht Ajoie ran. Prompt schalteten die Zuger in Pruntrut einen Gang runter, dank ihrer starken Ausländer-Fraktion nahmen sie dennoch drei Punkte nach Hause. Tomas Tatar (8.) und Dominik Kubalik (33.) brachten die Zentralschweizer nach zwei schönen Kombinationen mit Captain Jan Kovar als letztem Passgeber auf die Siegerstrasse. Die harmlosen Jurassier konnten durch Matteo Romanenghi zwischenzeitlich ausgleichen (31.).

National League

Radio SRF 3, Abendbulletin, 04.10.2025, 22:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel