- Der HC Davos setzt sich in der National League zuhause gegen den EV Zug mit 5:1 durch.
- Der 19-jährige Beni Waidacher erzielt sein 1. Tor in der höchsten Schweizer Spielklasse.
- Die ZSC Lions unterliegen Lausanne im Penaltyschiessen und kassieren nach zuletzt 5 Siegen wieder einmal eine Niederlage.
Davos – Zug 5:1
Die Davoser Jugend hatte für einen optimalen Start des Leaders gesorgt: Der 20-jährige Rico Gredig bediente in der 7. Minute den 19-jährigen Beni Waidacher, der seinen ersten Treffer in der National League erzielte. Waidacher, der zwischen dem HCD, der U21 und Arosa hin- und herpendelt, hatte erst im Sommer seinen 1. Profi-Vertrag unterschrieben. Tino Kessler (23.) und Michael Fora (27.) brachten die Bündner im Mittelabschnitt 3:0 in Front, ehe Grégory Hofmann in einer unterhaltsamen Partie die Spannung zurückbrachte (35.). 10 Minuten vor Schluss sorgte Simon Knak nach einem perfekt gespielten Konter und auf Vorarbeit von Topskorer Matej Stransky für die definitive Entscheidung. Davos baute den Vorsprung in der Tabelle auf Verfolger Lausanne auf 14 Punkte aus.
ZSC Lions – Lausanne 1:2 n.P.
Auch im 2. Saisonduell der Final-Reprise feierte das Auswärtsteam einen Sieg. Lausanne machte dabei einen frühen Rückstand wett: Derek Grant hatte die ZSC Lions schon nach 113 Sekunden in Führung geschossen. Danach dauerte es über 40 Minuten, ehe ein weiterer Treffer fiel: Sami Niku sorgte in der 45. Minute dafür, dass es zu einer Verlängerung kam. Dort fiel trotz Überzahlsituation für die Gäste kein Treffer. Im Shootout trafen Drake Caggiula und Erik Brännström für die Waadtländer, auf Seiten der Zürcher war einzig Pontus Aberg erfolgreich. Damit musste der ZSC nach zuletzt 5 Siegen in Folge wieder einmal als Verlierer vom Eis.