Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Round-up National League SCB gewinnt Zähringer-Derby – Lugano bodigt auch die Lakers

Freiburg - Bern 1:2 n.P.

Im Zähringer Derby mussten sich die Fans geschlagene 38 Minuten bis zum ersten Treffer gedulden. Und dann fiel dieser erst noch auf der «falschen» Seite. Marco Müller erwischte Reto Berra aus spitzestem Winkel, nachdem er auf Höhe des eigenen Tores gestartet war. Im Schlussdrittel verpasste es der SCB, in einer vierminütigen Überzahl nachzulegen und kassierte 22 Sekunden vor Spielende die Quittung. Topskorer Sandro Schmid, dessen Vertragsverlängerung bis 2029/30 vor der Partie publik wurde, erzwang die Verlängerung, die ohne Tore verstrich. Im Penaltyschissen traf Schmid erneut. Zum Matchwinner avancierte aber Hardy Häman Aktell, der beide seine Versuche im Tor unterbrachte und den Bernern den Zusatzpunkt sicherte.

Lugano – Lakers 3:0

Lugano macht in der Tabelle weiter Boden gut. Die Tessiner kamen zuhause gegen die Lakers zum 4. deutlichen Sieg in Serie. Spielentscheidend war dabei ein Doppelschlag bei Spielmitte. Carl Dahlström mit seinem ersten Saisontreffer und Jiri Sekac erhöhten innert 3 Minuten von 1:0 auf 3:0. Die Luganesi haben damit in den letzten vier Partien 17 Tore erzielt und nur 3 kassiert – eine eindrückliche Bilanz, nachdem die Tessiner zu Saisonbeginn kaum einen Fuss vor den anderen gebracht hatten. Umgekehrt präsentiert sich die Situation bei den nach wie vor zweitplatzierten Lakers, die nach der dritten Niederlage in Folge aufpassen müssen, nicht in eine Krise abzurutschen.

Davos – SCL Tigers 5:3

Das Heimspiel des HCD stand am Samstag ganz im Zeichen zweier zurückgetretener Klub-Ikonen. Vor der Partie wurden Andres Ambühl und Marc Wieser offiziell verabschiedet. Das Duo sah im Anschluss einen hart erarbeiteten Sieg seines ehemaligen Teams. Nach einem Shorthander von Yannick Frehner (55.) sahen die Bündner wie die sicheren Sieger aus, Santtu Kinnunen nutzte die laufende Strafe gegen das Heimteam aber zum Anschlusstreffer. Danach setzten die Langnauer alles auf eine Karte und ersetzten Luca Boltshauser durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko zahlte sich nicht aus. Simon Knak machte mit einem Schuss ins leere Tor den Deckel drauf. Für die Langnauer war es die dritte knappe Niederlage in dieser Woche.

Andres Ambühl und Marc Wieser.
Legende: Gehörten beim HCD fast schon zum Inventar Andres Ambühl und Marc Wieser wurden am Samstag offiziell verabschiedet. Keystone/Jürgen Staiger

Genf – Biel 6:0

Erst knapp drei Wochen ist es her, da kam Genf in Biel mit 0:8 unter die Räder. Bei der Neuauflage in Les Vernets drehten die Calvinstädter den Spiess nun um. Nach einem furiosen Startdrittel mit je zwei Treffern von Markus Granlund (jeweils im Powerplay) und Vincent Praplan stand es 4:0. Bis zum nächsten Tor dauerte es dann ziemlich lange: Giancarlo Chanton (57.) und Simas Ignatavicius (59.) legten noch nach. Interessantes Detail am Rande: Bereits für das 0:11 gegen Lausanne hatte sich Servette jüngst unter dem bis Ende Saison in der Verantwortung stehenden neuen Trainer Ville Peltonen erfolgreich revanchiert.

Lausanne – Ambri 5:1

Mit dem dritten Sieg in Serie hat Lausanne sein zwischenzeitliches Tief wohl endgültig hinter sich gelassen. Die Waadtländer rücken am spielfreien Zug vorbei auf den dritten Tabellenplatz vor. Ken Jäger und Damien Riat brachten das Heimteam gegen Ambri mit einem Doppelschlag innert 83 Sekunden mit zwei Längen in Front. Verteidiger Erik Brännström stellte kurz vor der zweiten Sirene auf 3:0. Auf Jesse Virtanens Anschlusstreffer fand Drake Caggiula mit einem starken Solo die passende Antwort zum 4:1. Eric Landrys Coach’s Challenge wegen eines angeblichen Offsides wurde zum Bumerang; die anschliessende Überzahl nutzte Théo Rochette zum endgültig entscheidenden 5:1.

National League in der Übersicht

SRF-Audio-Konferenz, 24.10.2025, 19:45 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel