- Manchester City gewinnt am 1. Spieltag der Champions League vor heimischem Publikum gegen Napoli 2:0.
- Nach der roten Karte gegen Giovanni Di Lorenzo können die Engländer ab der 21. Minute in Überzahl agieren. Nach der Pause erzielen Erling Haaland und Jérémy Doku die Tore.
- Hier geht es zur Übersicht der anderen Spiele vom Donnerstag.
Für Manchester City, das in der heimischen Meisterschaft verhalten gestartet ist, hat die neue Champions-League-Saison nach Wunsch begonnen. Die Engländer fuhren vor den eigenen Fans den ersten Dreier ein.
Der Knoten beim letztlich mühelosen 2:0 platzte in der 2. Halbzeit. Erling Haaland brachte 11 «Citizens» gegen 10 Napoli-Akteure in der 56. Minute in Führung. Phil Foden hebelte die Napoli-Abwehr mit einem traumhaften Pass aus dem Fussgelenk aus, der Norweger war mit dem Kopf zur Stelle. Es war im 49. Einsatz in der «Königsklasse» bereits der 50. Treffer für Haaland – kein anderer Spieler hat diese Marke schneller erreicht. Ruud van Nistelrooy brauchte einst 62 Partien für gleich viele Tore.
Nur 9 Minuten später war die Messe gelesen. Jérémy Doku erhielt den Ball an der Strafraumgrenze und zögerte nicht lange: Er wuselte sich an zwei Gegenspielern vorbei und tunnelte Vanja Milinkovic-Savic im Napoli-Tor aus spitzem Winkel zum 2:0.
Di Lorenzo muss nach Notbremse vom Platz
Napoli hatte sich nach drei Siegen aus drei Spielen in der Serie A Chancen auf einen Erfolg in der Fremde ausgerechnet. Die Hoffnungen erhielten aber schon früh einen Knick: Ab der 21. Minute waren die Gäste nur noch zu zehnt.
Giovanni Di Lorenzo hatte Haaland als hinterster Mann zu Fall gebracht. Dem deutschen Schiedsrichter Felix Zwayer blieb nach Konsultation der Videobilder keine andere Wahl, als den Napoli-Captain des Feldes zu verweisen.
Vorbei war die Partie wenig später auch für Kevin De Bruyne, den Trainer Antonio Conte aus taktischen Überlegungen opferte. So hatte sich der Belgier die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte kaum vorgestellt: Nach 10 Jahren beim Gegner war er auf diese Saison hin nach Italien gewechselt. Vor dem Spiel bereiteten ihm die City-Fans mit mehreren Transparenten einen warmen Empfang.
Mit einem Mann mehr belagerten die «Skyblues» den Gäste-Strafraum noch mehr als zuvor schon. Milinkovic-Savic hielt seinen Kasten aber vorerst mit zahlreichen Paraden rein. Und als der Serbe im Tor der Italiener schon geschlagen war, sprang beim Schuss von Tijjani Reijnders kurz vor der Pause Matteo Politano in die Bresche und rettete für seinen Keeper. Am Ende blieb die Rettungsaktion allerdings eine für die Galerie.