- Am 5. Spieltag der Champions League bezwingt Arsenal im Emirates Stadium Bayern München mit 3:1.
- Die «Gunners» profitieren von ihrer Eckball-Stärke und von fatalen Aussetzern der Gäste.
- PSG und Tottenham liefern sich ein Spektakel. Alles zu den weiteren Spielen gibt es hier.
Nun ist es also passiert: Im 19. Pflichtspiel der Saison musste Bayern München zum ersten Mal als Verlierer vom Platz. Vincent Kompanys Team unterlag in der 5. Runde der «Königsklasse» auswärts Arsenal mit 1:3. Die Londoner, in dieser Saison ebenfalls erst mit nur einer Niederlage, bleiben damit in der Champions League das Mass aller Dinge: 5 Spiele, 5 Siege und alleiniger Leader.
Arsenal eiskalt
Am Ursprung der Münchner Niederlage standen zwei defensive Patzer, die Arsenal sofort eiskalt auszunutzen wusste. Innert 8 Minuten zog Mikel Artetas Equipe auf 3:1 davon:
- 69. Minute: Dayot Upamecano spielt einen fatalen Fehlpass, den Declan Rice abfängt. Anschliessend flankt der Ex-Basler Riccardo Calafiori vor das Tor, wo Noni Madueke den Ball zum 2:1 über die Linie drückt.
- 77. Minute: Die «Gunners» erobern das Spielgerät vor dem eigenen Strafraum und schalten schnell um. Der formstarke Eberechi Eze schickt Gabriel Martinelli mit einem hohen Pass auf die Reise. Bayern-Keeper Manuel Neuer stürmt aus seinem Kasten, verfehlt allerdings den Ball. Martinelli muss anschliessend nur noch das verwaiste Tor treffen.
Nach dem 3:1 war der Stecker bei den Münchnern gezogen. Eine Reaktion gelang dem in dieser Saison eigentlich so abgeklärten und offensivstarken FCB nicht mehr. Daran änderte auch ein später Dreifachwechsel von Kompany nichts. Für die Bayern ist es die erste Niederlage seit einem 0:2 bei der Fifa-Klub-WM gegen PSG Anfang Juli.
Bayern-Ausgleich mittels Traumkombination
Dass es im Champions-League-Spitzenspiel gegen Arsenal nicht einfach werden würde, war schon in der ersten Halbzeit ersichtlich geworden. Die beiden Teams begegneten sich auf Augenhöhe, die Hausherren waren trotz weniger Ballbesitz in ihren Aktionen etwas gefährlicher. Wenig überraschend eröffnete Arsenal das Skore.
Ein Eckball – wie könnte es anders sein? – führte in der 22. Minute zum 1:0. Nach einer Flanke von Bukayo Saka war Jurriën Timber vor Neuer am Ball und nickte ein. Es war das 10. Arsenal-Tor nach einem Corner in dieser Saison – Bestmarke von den Teams aus den Top-5-Ligen. Die Bayern wussten darauf zu reagieren: 10 Minuten später vollendete Shootingstar Lennart Karl eine traumhafte Kombination über Joshua Kimmich und Serge Gnabry zum 1:1.