- Arsenal (4:0 vs. Atletico) und Inter Mailand (4:0 bei Saint-Gilloise) gewinnen auch ihr drittes Spiel in der Ligaphase der Champions League.
- Barcelona schickt Olympiakos Piräus mit einer 6:1-Packung nach Hause, Manchester City siegt bei Villarreal.
- Leverkusen kassiert gegen PSG sieben Tore, Dortmund besiegt Kopenhagen.
Arsenal – Atletico Madrid 4:0
Leader in der Premier League, Punktemaximum nach drei Spieltagen in der Champions League. Arsenal läuft es in der laufenden Saison weiter wie am Schnürchen. Wie so oft brachte ein Standard in London den Bann. Nach einem Eckball stellte Gabriel in der 57. Minute auf 1:0. Mit drei Toren innerhalb von sechs Minuten sorgten Gabriel Martinelli (64.) und Viktor Gyökeres (67./70.) für deutliche Verhältnisse. Der schwedische Stürmer beendete mit seinem Doppelpack eine über einmonatige Durststrecke.
Union Saint-Gilloise – Inter Mailand 0:4
Auch Inter Mailand hat nach drei Spielen neun Zähler auf dem Konto. Zwei Tore kurz vor der Pause brachten die Mailänder in Brüssel auf die Siegerstrasse. Denzel Dumfries nach einem Eckball und Torgarant Lautaro Martinez nach einem Gegenstoss trafen für die Gäste. Spätestens nach dem Penalty-Tor von Hakan Calhanoglu (53.) war die Partie entschieden. Yann Sommer blieb im Inter-Tor weitestgehend beschäftigungslos, Manuel Akanji wurde nach der Pause eingewechselt. Marc Giger kam bei den Belgiern nach einer Stunde zum Einsatz.
Villarreal – Manchester City 0:2
ManCity konnte sich beim Gastspiel in Villarreal einmal mehr auf seine Tormaschine verlassen. In typischer Manier und mit viel Wucht netzte Erling Haaland in der 17. Minute zum 1:0 für die Engländer ein. Für den Norweger war es das zwölfte Pflichtspiel in Folge, in dem er für Klub und Land traf. Ein weiteres Tor gelang Haaland nicht mehr, dafür war vor der Pause auch noch Bernardo Silva für die «Citizens» erfolgreich.
Newcastle – Benfica Lissabon 3:0
Auch Newcastle hat derzeit einen «Haaland» in seinen Reihen, zumindest in der Champions League. Anthony Gordon, in der Liga noch ohne Torerfolg, erzielte beim dritten Auftritt in der «Königsklasse» seinen bereits vierten Treffer. Seltenes spielte sich der zweiten Halbzeit ab, in der sich Torhüter Nick Pope einen Assist gutschreiben lassen konnte. Nach einem langen Abwurf des Newcastle-Keepers entwischte Harvey Barnes und traf zum 2:0. Der Engländer traf gegen die noch immer punktelosen Portugiesen in der Schlussphase noch ein drittes Mal.
PSV Eindhoven – Napoli 6:2
Nur gerade drei Minuten benötigte PSV Eindhoven gegen Napoli, um den 0:1-Rückstand in einen 2:1-Vorsprung zu verwandeln. Ein Eigentor von Alessandro Buongiorno führte zum 1:1, ehe die Niederländer mit viel Willen erstmals in Führung gingen. Nach einer durchaus riskanten Grätsche im eigenen Strafraum konterte das Heimteam perfekt. Ismael Saibari gab sich alleine vor Napoli-Torhüter Vanja Milinkovic-Savic keine Blösse und stellte auf 2:1. Dank vier weiteren Toren nach der Pause machte PSV die Überraschung perfekt.
Barcelona – Olympiakos Piräus 6:1
Der FC Barcelona hat seine Pflicht am 3. Spieltag erfüllt und unter der Leitung des Schweizer Schiedsrichters Urs Schnyder den zweiten Sieg eingefahren. Gegen die Gäste aus Griechenland avancierte Fermin Lopez zur grossen Figur. Der 22-Jährige traf schon in der 1. Halbzeit doppelt (7./38.) und machte seinen Dreierpack in der 76. Minute perfekt. Olympiakos war in der 53. Minute per Penalty zunächst wieder herangekommen, schwächte sich mit einer gelb-roten Karte gegen Santiago Hezze kurz darauf aber selbst. In Überzahl liess Barcelona keine Gnade walten. Innert elf Minuten schenkte das Team von Trainer Hansi Flick den Griechen gleich vier Tore ein.
Qairat Almaty – Pafos 0:0
Das Duell der Champions-League-Neulinge erfuhr bereits in der 4. Minute seinen ersten Aufreger. Pafos-Stürmer Joao Correia erwischte einen Gegenspieler mit offener Sohle im Gesicht und wurde direkt vom Platz gestellt. Trotz Unterzahl waren die Zyprioten in der Folge aber das bessere Team und dem Premieren-Sieg in der «Königsklasse» näher.