Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Champions League: 3. Spieltag PSG führt Leverkusen mit 7:2 vor – BVB siegt in Kopenhagen

  • Am 3. Spieltag der Champions League gewinnt PSG ein 9-Tore-Spektakel in Leverkusen 7:2.
  • Dortmund schlägt Kopenhagen auswärts 4:2 und bleibt in der «Königsklasse» ungeschlagen.
  • Hier geht's zum Round-up der restlichen Partien vom Dienstag.

In seinen ersten 7 Pflichtspielen als Leverkusen-Trainer war Kasper Hjulmand ohne Niederlage geblieben. Gegen Champions-League-Titelhalter PSG musste er erstmals als Verlierer vom Platz. Und kassierte noch dazu eine ziemliche Abreibung.

Das Spiel lieferte mit 2 Doppeltorschützen, 2 Penaltys, 2 Platzverweisen und 9 Treffern eine Flut an Geschichten. Nachdem Willian Pacho die Gäste bereits in der 7. Minute 1:0 in Führung geköpfelt hatte, lief nur noch wenig normal. Alejandro Grimaldo, am Wochenende gegen Mainz noch Doppeltorschütze, vergab nach einem Handspiel von Illia Zabarnyi im Strafraum die grosse Ausgleichschance vom Penaltypunkt (25. Minute). Wenig später kam es für die «Werkself» noch dicker: Robert Andrich flog nach einer Tätlichkeit vom Platz (31.).

Gleich lange Spiesse – aber nur numerisch

Doch Unglücksrabe Zabarnyi lud die Leverkusener gleich doppelt zur Rückkehr in die Partie ein: Mit einem Foul verursachte er nicht nur einen zweiten Penalty, sondern sah für die Notbremse auch noch direkt Rot. Die numerische Gleichzahl war wiederhergestellt – und Aleix Garcia nahm das Geschenk im Gegensatz zu Teamkollege Grimaldo an und versenkte den Elfer zum 1:1 (38.).

Davon zeigten sich die Franzosen indes überhaupt nicht geschockt, sondern legten noch vor der Pause einen Zwischensprint ein:

  • 41. Minute: Desiré Doué erzielt nach einem schnellen Angriff das 2:1.
  • 44. Minute: Kvicha Kvaratskhelia kommt mit etwas Glück ein zweites Mal an den Ball. Sein Schlenzer findet via beide Pfosten den Weg ins Netz – 3:1.
  • 45. Minute +3: Doué setzt noch einen drauf. Das Supertalent bringt seinen Schlenzer sehenswert im Tor unter.

In der zweiten Halbzeit drosselten die beiden Teams das Tempo etwas. Nuno Mendes, Ousmane Dembélé und Vitinha trugen sich bei den Franzosen ebenfalls noch in die Torschützenliste ein. Zwischendurch sorgte Garcia mit einem Traum-Distanzschuss ins Lattenkreuz immerhin noch für ein bisschen Resultatkosmetik.

BVB siegt in Kopenhagen

Im Vergleich zum Ligakonkurrenten einen geradezu ruhigen Abend erlebte Dortmund in Kopenhagen. Nicht ganz dem Spielverlauf entsprechend brachte Felix Nmecha die Deutschen in der 20. Minute mit einem satten Schuss 1:0 in Front.

Ausgerechnet Youssoufa Moukoko, der beim BVB seine Karriere lanciert hatte, leitete das kuriose Eigentor zum 1:1 ein. Gregor Kobel konnte den Schuss des Kopenhagener Stürmers zwar abwehren. Ramy Bensebaini schoss bei seinem Befreiungsversuch dann aber Waldemar Anton an, von dessen Bein der Ball ins Tor kullerte.

Bensebaini war es aber auch, der die Gäste nach einer Stunde mit einem souverän verwandelten Penalty auf die Siegerstrasse führte. Nmecha mit seinem zweiten Streich und Fabio Silva mit seinem Premierentreffer für die Dortmunder sorgten danach für klare Verhältnisse. Viktor Dadason konnte für die Dänen in der 90. Minute nur noch auf 2:4 verkürzen.

Mit 7 Punkten aus 3 Spielen wahrte der BVB seine Ungeschlagenheit und ist erster Verfolger des Trios PSG, Inter und Arsenal, die noch keine Punkte abgegeben haben.

Champions League

SRF zwei, Champions League – Highlights, 21.10.2025, 23:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel