- Bologna verliert zum Auftakt der Europa League 0:1 bei Aston Villa.
- Porto trifft in Salzburg tief in der Nachspielzeit zum Sieg, Ferencvaros gleicht ebenfalls sehr spät gegen Pilsen aus.
- YB verliert gegen Panathinaikos deutlich mit 1:4.
Aston Villa – Bologna 1:0
Keine Revanche für Bologna, das bereits in der letzten Saison in der Champions League im Villa Park angetreten war und 0:2 verloren hatte. Und erneut war es John McGinn, der für die Führung der Engländer besorgt war. Der Captain war mit einem Flachschuss von ausserhalb des Sechzehners erfolgreich (13.). Bologna mit Remo Freuler im Mittelfeld brauchte eine Halbzeit, um im Spiel anzukommen und das Geschehen ausgeglichener zu gestalten. Dennoch bot sich Aston Villa die goldene Chance zum 2:0. Doch Ollie Watkins scheiterte mit seinem Penalty an Bologna-Keeper Lukasz Skorupski (68.). 3 Minuten später vergab Santiago Castro die beste Chance der Gäste, setzte er seinen Kopfball doch nur an die Latte.
Stuttgart – Celta Vigo 2:1
Es dauerte bis zur 2. Halbzeit, ehe die Schwaben das Skore eröffnen konnten. Einen weiten Abschlag von Torhüter Alexander Nübel veredelte Badredine Bouanani mit einem feinen Heber zur Führung (51.). Bilal El Khannous doppelte nach einem Eckball mit einem platzierten Flachschuss aus 16 Metern nach (68.). Beim VfB wurde Luca Jaquez bereits nach 25 Minuten für den verletzten Finn Jeltsch eingewechselt. Später konnte Borja Iglesias nur noch verkürzen (86.).
Glasgow Rangers – Genk 0:1
Hyeongyu Oh erlebte eine Achterbahn der Gefühle beim Gastspiel in Glasgow. Erst vergab er eine Topchance kläglich (18.), dann verschoss der südkoreanische Stürmer in Diensten von Genk einen Elfmeter in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit. Später holte er Verpasstes nach und brachte sein Team nach 55 Minuten in Führung. Zu diesem Zeitpunkt agierten die Schotten bereits in Unterzahl, Mohammed Diomande hatte für ein grobes Foulspiel direkt Rot gesehen (41.). Im Anschluss brachte das Team von Ex-Basel- und GC-Trainer Thorsten Fink den Vorsprung ohne grössere Probleme über die Zeit.
Salzburg – Porto 0:1
Bereits eine Punkteteilung wäre schmeichelhaft gewesen für die Portugiesen. Salzburg hatte klar die besseren Chancen, ein Treffer wurde gar vom VAR aberkannt. So kam es, dass William Gomes in der Nachspielzeit den österreichischen Chancenwucher bestrafte und mit einem schönen Schlenzer für den glücklichen Sieg der Gäste sorgte.
Ferencvaros Budapest – Viktoria Pilsen 1:1
Die Ungarn mit Stefan Gartenmann in der Startelf schienen gegen Pilsen einen gebrauchten Abend zu erleben. Erst brachte Rafiu Durosinmi die Gäste nach einer feinen Einzelleistung wuchtig von der Strafraumgrenze in Führung (16.). Dann beging Cebrail Makreckis ein taktisches Foul tief in der gegnerischen Hälfte, wofür er Gelb-Rot sah (37.). Als alles mit einem Auswärtssieg rechnete, sorgte Joker Aleksandar Pesic per Kopf tief in der Nachspielzeit noch für den vielumjubelten Ausgleich.
Die weiteren Partien:
- Go Ahead Eagles – FCSB Bukarest 0:1
- Lille – Brann Bergen 2:1
- Utrecht – Lyon 0:1