Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Testspiel gegen Kanada Mit neuem Selbstverständnis gegen einen Grossen

Das Schweizer Frauen-Nationalteam trifft am Freitag in Luzern auf Kanada. Die EM-Euphorie soll in Zählbares umgemünzt werden.

Gut drei Monate sind seit dem letzten Spiel der Schweizer Frauen-Nati vergangen. Damals, im Viertelfinal an der Heim-EM, sass die Enttäuschung nach der 0:2-Niederlage gegen die Spanierinnen tief. Geblieben sind aber vor allem positive Erinnerungen. Und ein guter Vibe im Team, der in den letzten Tagen im Nati-Camp zu spüren war.

Die Spielerinnen hätten diesbezüglich nahtlos an die EM angeknüpft, sagte Pia Sundhage am Tag vor dem Länderspiel gegen Kanada. Man habe gemeinsam darauf zurückgeschaut, was man geschafft habe, was toll gewesen sei.

Doch Sundhage wäre nicht Sundhage, wenn sie nicht schon im gleichen Atemzug den Blick auch nach vorne richten würde. «Wir müssen jetzt einen weiteren Schritt machen, um auf einem noch höheren Niveau zu spielen», so die Nati-Trainerin.

Live-Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

SRF überträgt die beiden Testspiele der Schweizer Frauen-Nati live:

  • Freitag: Schweiz – Kanada ab 19 Uhr auf SRF zwei. Spielstart ist um 19:30 Uhr.
  • Dienstag, 28. Oktober: Schottland – Schweiz ab 20:10 Uhr auf SRF zwei. Spielstart ist um 20:30 Uhr.

Die Partien werden wie gewohnt auch im Livestream in der Sport App übertragen.

Zeit, einen Grossen zu schlagen

Die Wahl auf Kanada als Testspiel-Gegner ist nicht zufällig gefallen. Die Nordamerikanerinnen sind die Nummer 9 der Weltrangliste. Ihren grössten Erfolg feierten die «Ahornblätter» mit Olympiagold 2020, davor gewann man zweimal Bronze. «Kanada muss nicht gross analysiert werden, um zu wissen, dass sie ein grosses Team sind und an Turnieren immer eine Rolle spielen», sagt Riola Xhemaili über den Gegner.

Die 22-jährige Stürmerin hatte an der Heim-EM mit ihrem Tor gegen Finnland zum 1:1 in der Nachspielzeit für den Viertelfinaleinzug gesorgt – und reitet seither weiter auf der Erfolgswelle. In Eindhoven ist sie unumstrittene und treffsichere Stammspielerin. «Wenn du im Klub immer spielst und erfolgreich bist, bekommst du Selbstvertrauen und dieses nehme ich in die Nati mit», so Xhemaili.

Kanada beschreibt sie als «gross, physisch und schnell», das sei offensichtlich. «Aber für mich auch offensichtlich ist, dass wir dagegenhalten können.» Mit dieser Meinung ist Xhemaili nicht alleine. Angesprochen darauf, ob das Resultat gegen einen Gegner von der Grössenordnung wie Kanada sekundär sei, widerspricht Sundhage. «An dem Punkt, an dem wir jetzt stehen, wäre es wichtig, dieses Spiel zu gewinnen», so Sundhages Ansicht.

9000 Tickets verkauft

Mit welchen Kräften und mit welchem System die Schweizerinnen diese Mission angehen werden, verriet Sundhage nicht. «Wir sind flexibel. Wenn alle das Selbstvertrauen haben, flexibel zu sein, sind wir ein sehr starkes Team.» Man verfüge über viele Spielerinnen, die gerade in offensiver Hinsicht viel Qualität mitbringen. «Es wird aber auch darum gehen, die defensive Balance zu finden.»

Für die Partie in Luzern sind über 9000 Tickets verkauft worden. Die Fans in Luzern werden alles dafür tun, für eine Stimmung wie im Sommer an der Heim-EM zu sorgen. Und die Frauen-Nati ihrerseits alles, um Kanada im 6. Aufeinandertreffen erstmals zu bezwingen.

Frauen-Nationalteam

Radio SRF 1, Abendbulletin, 22.10.25, 18:45 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel