Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Sport App
Bei Google Play
In der App öffnen
Die Nati steht vor der erfolgreichen Quali für die WM 2026. Es wäre die 6. WM-Teilnahme in Folge – ein Rückblick.
Bei seinem neuen Klub hat sich nicht nur Michel Aebischers Rolle, sondern auch seine Einstellung geändert.
Zum Abschluss des turbulenten EURO-Jahres duelliert sich die Schweiz Anfang Dezember mit Wales.
Im ersten Zusammenzug unter Trainer Rafel Navarro geht es für die Schweiz nach Spanien – und sicher gegen Belgien.
Frauenfussball-Direktorin Marion Daube und SFV-Präsident Peter Knäbel begründen die Entscheidung gegen Pia Sundhage.
Die Schweizer Frauen-Nati nimmt die anstehende WM-Qualifikation mit dem Katalanen Rafel Navarro in Angriff.
Am Dienstag sind in Nyon die Quali-Gruppen für die Frauen-WM 2027 ausgelost worden.
Für die Trainerin der Frauen-Nati kommt der Entscheid überraschend. Für SRF-Sportredaktorin Seraina Degen weniger.
Die SRF-Kommentatorin gibt eine Einschätzung zum Abgang von Pia Sundhage als Nati-Trainerin.
Der Schweizerische Fussballverband beendet die Zusammenarbeit mit Pia Sundhage per sofort.
Am Dienstag wird bekannt, auf wen die Frauen-Nati in der Qualifikation für die Fussball-WM 2027 trifft.
Beim Testspiel-Sieg der Schweizerinnen in Schottland haben sich die jungen Spielerinnen hervorgetan.
Die Schweizer Nati besiegt auswärts in einem Testspiel die Schottinnen mit 4:3.
Wenig überraschend führen die beiden Nati-Teenager auch das Nati-Rating nach dem Spiel Schottland – Schweiz an.
Das Duell der Schweiz mit Schottland in Dunfermline ist mehr als nur ein Testspiel, sagt Pia Sundhage.
Das Duell der Schweiz mit Schottland könnte eines der letzten Testspiele unter Pia Sundhage als Nati-Trainerin sein.
Alayah Pilgrim schiesst die Schweizer Nati zum 1:0-Testspielsieg gegen Kanada.
Beim Testspiel-Sieg der Schweizer Frauen-Nati gegen Kanada schwingen zwei Akteurinnen in der Gunst der SRF-User obenaus.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam trifft am Freitag auf Kanada. Die EM-Euphorie soll in Zählbares umgemünzt werden.
Noemi Ivelj muss sich aktuell in der Nati und bei Frankfurt etwas anpassen.
Die 26-Jährige hat sich nach der Heim-EM auf ein neues Projekt eingelassen – und schwärmt in den höchsten Tönen.
Martin Pfister hat der Schweizer Frauen-Nati im Training in Weggis einen Besuch abgestattet.
Seit Sommer steht Livia Peng bei Chelsea unter Vertrag. Ein Wechsel in eine «andere Welt».
Die Schwedin will die Schweizer Frauen-Nati auch in die WM-Quali führen. Jedoch nur unter einer Bedingung.
Die Schweiz testet Ende Oktober gegen Kanada und Schottland. Mit nur wenigen Unterschieden zum EM-Aufgebot.
Nati-Talent Noemi Ivelj macht den nächsten Karriereschritt. Im Interview erklärt sie die Wahl ihres neuen Klubs.
Das 0:1 gegen Norwegen befeuert die Zweifel an der Nati wenige Wochen vor der Heim-EM. Die SRF-Expertinnen ordnen ein.
Trotz Niederlage und Abstieg blicken die Nati-Spielerinnen positiv auf die Heim-EURO voraus.
Viel Aufwand, gute Ansätze, kein Ertrag: Die Schweiz scheitert einmal mehr an ihrer Ineffizienz im Angriff.
Die Ausgangslage der Nati, um den Abstieg abzuwenden, ist nicht unkompliziert. Das Rezept der Rückkehrerin umso simpler.
Die SRF-Expertin blickt auf Frankreich-Schweiz zurück – und wagt einen Blick auf die EM.
Nach dem 0:4 gegen Frankreich ist bei der Nati Wunden lecken angesagt. Doch die Hoffnung auf den Klassenerhalt lebt.