Im Aufgebot für den ersten Zusammenzug 2023 stehen neben der Rückkehrerin auch drei Debütantinnen.
Die Deutsche Inka Grings übernimmt das Schweizer Frauen-Nationalteam und wird Nachfolgerin von Nils Nielsen.
Die Frauen-Nati verpasst es, ihrem Trainer einen Sieg zum Abschied zu schenken. Die Schweiz unterliegt Dänemark 1:2.
Das Testspiel gegen Dänemark wird Nils Nielsens letztes Spiel als Nati-Trainer sein. Er hat dafür einen kuriosen Wunsch.
Auf die in die USA abwandernde Tatjana Haenni folgt ab nächstem Jahr die frühere Geschäftsführerin der FCZ Frauen.
Die Schweizer Nati-Protagonistinnen sind glücklich über die Auslosung. Besonders über Neuseeland ist die Freude gross.
Die Gruppenauslosung für die WM 2023 hat eine machbare Aufgabe für die Schweiz hervorgebracht.
Am Samstag werden in Auckland die Gruppen für die Frauen-WM 2023 ausgelost. Für die Schweiz könnte es happig werden.
Nati-Stürmerin Fabienne Humm hat die Schweiz an die WM geschossen. Nur 10 Stunden später steht sie wieder im Büro.
Die Reaktionen von Spielerinnen und Staff nach dem verdienten Schweizer 2:1-Sieg im Playoff gegen Wales.
Wie geht es nach der erfolgreichen WM-Qualifikation weiter für die Schweizer Frauen-Nati? Daten und Fakten im Überblick.
Die Schweizer Frauen-Nati ringt Wales im WM-Playoff mit 2:1 nach Verlängerung nieder und darf für die WM planen.
Die Schweizer Frauen-Nati kämpft am Dienstag gegen Wales um das Ticket für die WM 2023. Die Ausgangslage ist gut.
Kurz vor dem WM-Playoff-Spiel haben die Schweizerinnen ihre Gegnerinnen erfahren. Sie stufen Wales als schlagbar ein.
Die Schweizer Nati trifft am kommenden Dienstag im Duell um das WM-Ticket auf Wales.
Die Frauen-Nati nimmt die Vorbereitung auf die WM-Playoff-Partie mit 26 Spielerinnen in Angriff.
In den WM-Playoffs für die Endrunde 2023 bekommt es die Schweiz mit Wales oder Bosnien-Herzegowina zu tun.
Zum Abschluss der WM-Qualifikation schlägt die Schweiz Moldawien mit 15:0. Dennoch verpasst sie die direkte WM-Quali.
SRF hat das Fussball-Nationalteam der Frauen über mehrere Monate hautnah begleitet.
Zum Abschluss der WM-Qualifikation trifft die Frauen-Nati auf Moldawien. Mit einem Auge blickt das Team nach Italien.
Dank Toren von Ramona Bachmann und Viola Calligaris schlägt die Schweiz Kroatien auswärts hochverdient mit 2:0.
Um sich direkt für die WM 2023 zu qualifizieren, braucht die Frauen-Nati zwei Siege. Und einen Fehltritt von Italien.
Der Däne gibt per Ende Jahr sein Amt aus familiären Gründen auf, wie der Schweizer Fussballverband mitteilt.
Nationaltrainer Nils Nielsen hat das Aufgebot für die letzten beiden WM-Qualifikationsspiele der Schweiz bekanntgegeben.
Tatjana Haenni wird Sportdirektorin der amerikanischen Frauenliga NWSL.
Nach der EURO ist vor dem Endspurt auf dem Weg an die WM-Endrunde: Die Schweizerinnen spielen am 6.9. in der Romandie.
Nationalspielerin Coumba Sow spricht im «Sportpanorama» vor der EM über ihren Spitznamen und ihre Zeit in den USA.
Nach dem Testspiel gegen England haben die SRF-User die Schweizer Nati-Spielerinnen bewertet. Wir lösen auf.
Im letzten Test vor der EM zeigte sich die Schweizer Frauen-Nati verbessert. SRF-Expertin Nora Häuptle ordnet ein.
Nils Nielsen sagt nach dem 0:4 gegen England: «Elemente, die in Deutschland nicht geklappt hatten, waren viel besser.»