Zum Inhalt springen

In Payerne wird nicht gebaut Die Würfel sind gefallen: Der SFV zieht nach Thun

Das neue «Swiss Football Home» wird in Thun gebaut. Damit setzt sich der Favorit durch.

Luftaufnahme eines Gebäudes vor einer Bergkette in der Schweiz.
Legende: Mit dem FC Thun will man Synergien nutzen Luftaufnahme der Stockhorn Arena in Thun. Keystone/Peter Schneider

Der Zentralvorstand des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) hat den definitiven Standortentscheid für das neue Verbandszentrum, das «Swiss Football Home», zugunsten von Thun gefällt. «Dieser Entscheid markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Realisierung des SFV-Verbandszentrums», äusserte sich SFV-Präsident Peter Knäbel in einem Schreiben des SFV.

Neben Thun stand noch Payerne zur Wahl. «Den Ausschlag gaben die zentrale Lage Thuns, die Nähe zum heutigen Sitz in Muri bei Bern, welche für die Belegschaft zentral ist, sowie die von Dritten garantierte und massgeschneiderte Hotellösung», erläuterte Generalsekretär Robert Breiter.

Umzug soll 2030 erfolgen

Das «Swiss Football Home» umfasst neben Plätzen für Trainings aller Nationalteams, für U-Länderspiele und für die Ausbildung von Schiedsrichter:innen sowie Trainer:innen auch weitere Fussballinfrastruktur wie Garderoben, Fitness- und Behandlungsräume sowie den künftigen Verbandssitz. Das Verbandszentrum soll in 5 Jahren bezugsbereit sein, gab der SFV auf Nachfrage von Keystone-SDA bekannt.

Meistgelesene Artikel