-
Bild 1 von 11. DR Kongo: Meschack Elia (YB). Der YB-Offensivspieler traf in der laufenden Saison 7 Mal in 26 Einsätzen für YB. Für das kongolesische Nationalteam lief der 26-Jährige bereits 30 Mal auf (4 Tore), darunter am Afrika-Cup 2019. Bildquelle: KEYSTONE/Peter Klaunzer.
-
Bild 2 von 11. Guinea: Mohamed Ali Camara (YB). Der Innenverteidiger ist bei YB ein sicherer Wert (23 Saisonspiele). Im guineischen Nationaldress lief der 26-Jährige bislang 20 Mal auf. Bildquelle: key/Peter Klaunzer.
-
Bild 3 von 11. Sambia: Miguel Chaiwa (YB). Der 19-jährige Defensivspieler gab 2022 sein Nationalmannschafts-Debüt. Zwischenzeitlich sammelt er Spielpraxis bei YB II in der Promotion League, für die erste Mannschaft lief er heuer 8 Mal auf. Bildquelle: Claudio De Capitani/freshfocus.
-
Bild 4 von 11. Gambia: Saidy Janko (YB). Der einstige Schweizer U21-Internationale gab 2021 sein Debüt für Gambia. Seither bestritt der 28-jährige Rechtsverteidiger 8 Länderspiele. Bei YB kam er in dieser Saison zu 21 Einsätzen (1 Tor). Bildquelle: Freshfocus/Claudio De Capitani.
-
Bild 5 von 11. Gambia: Ebrima Colley (YB). Der Atalanta-Leihgabe gelangen in bislang 13 Saisonspielen für YB 2 Tore. Afrika-Cup-Erfahrung hat der 23-jährige Stürmer bereits: 2022 kam er zu 4 Teileinsätzen. Jüngst gelang dem Flügel sein erstes Tor für Gambia. Bildquelle: Freshfocus/Claudio De Capitani.
-
Bild 6 von 11. Tunesien: Sayfallah Ltaief (Winterthur). Der FCB-Leihspieler erzielte diese Saison 7 Tore in 20 Spielen für Winterthur. Für Tunesien bestritt der 23-jährige Stürmer bislang 6 Länderspiele. Bildquelle: Freshfocus/Marc Schumacher.
-
Bild 7 von 11. Ghana: Lawrence Ati Zigi ( St. Gallen). Der 27-jährige FCSG-Hüter hatte bislang 18 Länderspiel-Einsätze für Ghana, unter anderem an der WM in Katar. Sein Debüt gab er 2018, zuletzt wurde er von Richard Ofori verdrängt. Bildquelle: Freshfocus/Claudio Thoma.
-
Bild 8 von 11. Tunesien: Hadj Mahmoud (Lugano). Der 23-jährige Mittelfeldspieler Hadj Mahmoud (l.) steht in seiner bislang produktivsten Saison: 25 Mal lief er für Lugano auf, darunter auch im Europacup (2 Tore). Auf sein Länderspiel-Debüt wartet er noch. Bildquelle: Marusca Rezzonico/Freshfocus.
-
Bild 9 von 11. Mali: Fousseni Diabaté (Lausanne-Sport). Der im September aus Serbien zu Lausanne gewechselte Flügel hat sich bei den Waadtländern gleich einen Stammplatz erobert (14 Einsätze). Im Nationalteam ist der 28-Jährige ein Spätzünder: Sein Debüt gab er erst letzten Oktober. Bildquelle: Freshfocus/Pascal Muller.
-
Bild 10 von 11. Guinea-Bissau: Mauro Rodrigues (Yverdon). Der im Wallis aufgewachsene 22-jährige Rechtsaussen kam für Yverdon in dieser Saison zu bislang 16 Einsätzen. Für Guinea-Bissau bestritt er 7 Einsätze seit seinem Debüt 2021 (1 Tor). Bildquelle: Freshfocus/Claudio De Capitani.
-
Bild 11 von 11. Angola: Signori Antonio (Etoile Carouge). Der 29-jährige Keeper spielte einst in der Super League (13 Partien), nun ist er in der Promotion League tätig. Der frühere U20-Nati-Spieler stand von 2014 bis 2016 insgesamt 10 Mal zwischen den Pfosten des angolanischen Nationalteams, ist seither aber nur noch Ersatz. Bildquelle: key/Martial Trezzini.
Die Zahl der hierzulande engagierten Afrikaner, die für ihre Kontinental-Meisterschaft (13. Januar - 11. Februar) aufgeboten wurden, bewegt sich damit in ähnlichem Rahmen wie 2022 mit 12 «Schweizern».
Alleine 5 Akteure stellt YB an die Endrunde in der Elfenbeinküste ab: Mohamed Ali Camara, Meschack Elia, Saidy Janko, Ebrima Colley und Miguel Chaiwa. Da nicht all ihre Teams die Vorrunde (bis 24. Januar) überstehen dürften, kann YB-Coach Raphael Wicky mit einer vorzeitigen Rückkehr einiger Spieler rechnen.
Neues Abenteuer für Antonio
Neben 10 Super-League-Akteuren darf auch ein Akteur aus der Promotion League die Farben seines Heimatlandes vertreten: Der gestandene Etoile-Carouge-Torhüter Signori Antonio wurde ins angolanische Kader berufen.
Aus Verletzungsgründen kurzfristig absagen musste Mauretaniens Abdallahi Mahmoud, der für die AC Bellinzona in der Challenge League spielt.