- Bayern München macht am 30. Bundesliga-Spieltag dank eines 4:0-Erfolgs in Heidenheim einen weiteren Schritt in Richtung Meistertitel.
- Freiburg bezwingt Hoffenheim und profitiert vom Strauchler der Mainzer gegen Wolfsburg.
- 8 Tore in einer Halbzeit: Union Berlin und Stuttgart sorgen für Rekord.
Die Bayern haben sich 3 Tage nach dem bitteren Viertelfinal-Aus in der Champions League gegen Inter Mailand in der Bundesliga keine Blösse gegeben. Der Leader liess dem abstiegsgefährdeten Heidenheim auswärts keine Chance und gewann deutlich mit 4:0.
Harry Kane (13.) und Konrad Laimer (19.) sorgten mit ihren Treffern bereits vor der 20-Minuten-Marke für klare Verhältnisse. Kingsley Coman erhöhte noch vor der Pause auf 3:0 (36.). Nach dem Seitenwechsel besorgte Joshua Kimmich in der 56. Minute den Schlusspunkt. Die Bayern bauten ihren Vorsprung auf Leverkusen damit zumindest vorübergehend auf 9 Punkte aus. Die «Werkself» gastiert am Sonntag bei St. Pauli.
Mainz kassiert späten Ausgleich
Im Kampf um die weiteren beiden Champions-League-Plätze liessen sowohl Mainz 04 als auch RB Leipzig Federn. Die Mainzer kassierten zuhause gegen Wolfsburg in der 89. Minute noch den 2:2-Ausgleich und blieben zum 5. Mal in Serie ohne Vollerfolg. Die Leipziger mussten sich zuhause gegen das Schlusslicht Kiel mit einem 1:1 begnügen.
Die grossen Profiteure der Ausrutscher von Mainz und Leipzig sind Freiburg und Werder Bremen. Die Breisgauer erkämpften sich zuhause gegen Hoffenheim einen 3:2-Sieg und übernahmen auf Kosten von Mainz Platz 5. Der Schweizer U-Internationale Johan Manzambi stand erstmals in dieser Saison in der Freiburger Startelf und lieferte die Vorlage zum 1:0 von Lucas Höler.
Wilde Partie in Köpenick
Im Abendspiel lieferten sich Union Berlin und Stuttgart ein Duell mit offenem Visier – zumindest in der ersten Halbzeit. Gleich 8 Mal schlug es hinter den Torhütern ein, beide Mannschaften konnten je 4 Mal jubeln. 8 Tore in einer ersten Halbzeit gab es in der Bundesliga zuvor noch nie.
Beim 4:4 blieb es dann bis zum Schluss. Damit musste Stuttgart wohl auch seine letzten Hoffnungen auf eine Europacup-Qualifikation über die Bundesliga begraben. Allerdings steht der VfB im Pokal-Final und könnte sich dort mit einem Sieg für den Europacup qualifizieren.