Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 12. Ein Supertalent kommt selten allein. Zumindest ist das in der Familie Mbappé so. Nachdem Kylian in der Ligue 1 jahrelang für Furore gesorgt hat, tut es ihm nun sein kleiner Bruder gleich. Der 18-jährige Ethan Mbappé bejubelt bei Lilles 2:1-Sieg über Toulouse seinen ersten Treffer in Frankreichs höchster Liga. Bildquelle: IMAGO / PsnewZ.
-
Bild 2 von 12. Der Schein trügt. Arsenals Viktor Gyökeres hat den Tritt bei seinem neuen Klub definitiv schon gefunden. Der Torjäger erzielte im Heimspiel gegen Nottingham (3:0) sein 3. Tor im 4. Spiel. Am 10. Oktober trifft er mit Schweden in der WM-Quali auf die Schweizer Nati. Bildquelle: Imago/Offside Sports Photography.
-
Bild 3 von 12. Traditionsklub am Boden. Jack Butland, Torhüter der Glasgow Rangers, hechtet nach einem Schuss von Lawrence Shankland (Hearts of Midlothian) vergeblich. Die Rangers verlieren zuhause mit 0:2, sind nach 5 Saisonspielen noch sieglos und liegen mit 4 Punkten nur auf Rang 10 in der schottischen Meisterschaft. Bildquelle: Imago/Sportpix.
-
Bild 4 von 12. Grau sei nur die Theorie. und das Auswärtstrikot ihrer Borussia folglich das «grausamste der Liga». Finden die BVB-Fans beim Gastspiel in Heidenheim. Bildquelle: IMAGO / Michael Weber.
-
Bild 5 von 12. Doch «entscheidend is' auf'm Platz». Und dort der Bildbeweis: Auch in Grau lässt sich jubeln. Die Dortmunder schlagen Heidenheim 2:0. Nati-Keeper Kobel freut sich über die nächste weisse Weste. Oder darüber, dass er Blau tragen darf? Bildquelle: Imago/Kirchner Media.
-
Bild 6 von 12. Fölmlis Köpfchen. Vier Schweizerinnen stehen bei Freiburg gegen Köln auf dem Feld, zwei sitzen auf der Bank. Die Schlagzeilen gehören Svenja Fölmli. Die Nati-Stürmerin erzielt beim 1:0-Erfolg der Freiburgerinnen per Kopf den goldigen Treffer. Bildquelle: IMAGO / Steinsiek.ch.
-
Bild 7 von 12. Alte Liebe juckt sie nicht. Noch nicht lange ist es her, da schnürte Amira Arfaoui ihre Schuhe für den 1. FC Nürnberg. Erbarmen mit ihrem Ex-Klub kennt die Nati-Spielerin nicht. Beim 4:0-Sieg Werder Bremens erzielt sie aus grosser Distanz den Treffer zum 2:0. Bildquelle: Imago/Zink.
-
Bild 8 von 12. «Gelbe Wand» Dänemarks. Im Derby zwischen Bröndby IF und dem FC Kopenhagen sorgten die Fans Bröndbys für eine beflügelnde Kulisse. Mit 2:1 entschieden die «Jungs von Vestegnen» das Derby für sich und bleiben damit in Schlagdistanz mit dem grossen Nachbarn. Bildquelle: imago images/Gonzalez Photos.
-
Bild 9 von 12. Spätestes Tor der Bundesliga-Geschichte. Beim spektakulären 3:3 in Wolfsburg rettete Jakub Kaminski Köln erst in der 104. Minute den einen Punkt, nachdem Maximilian Arnold in der 99. Minute den vermeintlichen Siegtreffer für die «Wölfe» markiert hatte. Kaminski ist übrigens nur vorübergehend «Geissbock». Er ist ausgeliehen – von Wolfsburg. Bildquelle: imago images/Beautiful Sports.
-
Bild 10 von 12. Sehr kurzer Arbeitstag. Greuther Fürths Verteidiger Noah König wird das Heimspiel in der 2. Bundesliga gegen Kaiserslautern wohl nicht so schnell vergessen. Der 22-Jährige sah nach gerade mal 26 Sekunden (!) die rote Karte wegen einer Notbremse. Das bedeutet Rekord. Zuvor lag dieser bei 93 Sekunden. Bildquelle: Imago/Zink.
-
Bild 11 von 12. Warmgeschossen. Jerdy Schouten und Joey Veerman haben gut lachen: 5:3 schlug PSV Eindhoven Nijmegen in der niederländischen Eredivisie. Nun stehen schwierigere Aufgaben an: Am Dienstag geht's in der Champions League gegen Union St-Gilloise, am Sonntag darauf folgt für den Meister das Kräftemessen mit Rivale Ajax. Bildquelle: imago images/ANP.
-
Bild 12 von 12. Kennen Sie ihn noch? Hierzulande kannte man den Stürmer eher in Grün, doch auch in anderen Farbtönen hat er das Zeug zum Überflieger: Willem Geubbels. Beim 2:1-Sieg seines Paris FC über Brest gelingt dem Ex-FCSG-Akteur das Tor zum 1:0. Bildquelle: IMAGO / Icon Sport.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.