Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 12. Späte Ekstase. Nati-Spielerin Smilla Vallotto avanciert für Wolfsburg gegen Hoffenheim zur Matchwinnerin. Nur 4 Minuten nach ihrer Einwechslung in der 87. Minute trifft sie zum entscheidenden 2:1. Bildquelle: Imago/Jan Hübner.
-
Bild 2 von 12. Saisonpremiere bei Auswärtssieg. Meriame Terchoun ist die einzige Schweizerin, die in Frankreichs Première Ligue aktiv ist. Und an diesem Wochenende konnte die Zürcherin in Diensten Dijons erstmals in dieser Saison jubeln. Beim 2:1-Auswärtssiegin Nantes traf die 30-Jährige kurz nach der Pause zum 1:1. Bildquelle: Instagram/dijonwomen.
-
Bild 3 von 12. Treffsicher in den Niederlanden. Entscheidenden Anteil am guten Saisonstart von PSV mit 5 Siegen aus 6 Partien hat zweifelsohne Riola Xhemaili. Am Sonntag traf die Solothurnerin beim 2:0-Erfolg gegen Alkmaar nach 26 Minuten zur Führung. Den 2. Treffer durch Renate Jansen legte sie auf. Es war bereits ihr 8. Saisontor. Bildquelle: Getty Images/Prestige/Soccrates.
-
Bild 4 von 12. Erster Skorerpunkt der Saison. Nationalspielerin Nadine Riesen verhilft der Eintracht Frankfurt zum 4:0-Auswärtssieg gegen den HSV. Die 25-jährige Aussenverteidigerin liefert den Assist zum letzten Tor. Direkt danach kommt auch noch Noemi Ivelj zum Einsatz, Géraldine Reuteler bleibt auf der Bank. Bildquelle: Imago/Fotostand.
-
Bild 5 von 12. YB- und FCB-Gegner in Form. In der Europa League treffen die Young Boys am Donnerstag auswärts auf PAOK Saloniki. Die Griechen haben sich ordentlich warmgeschossen und mit einem 5:0 bei Panserraikos die Tabellenführung zementiert. Auch Basels kommender Gegner, der FCS Bukarest, war erfolgreich und konnte mit einem 2:0 bei Universitatea Cluj den 2. Sieg in Serie einfahren. Bildquelle: Imago/Zuma Press Wire.
-
Bild 6 von 12. Hallo liebe Winterzeit! Gladbach tickt wieder richtig: Kaum ist Winterzeit, gewinnen die «Fohlen» wieder. Den letzten Bundesliga-Sieg hatte Gladbach am 29. März eingefahren – dem letzten Tag vor der Umstellung auf Sommerzeit. Bildquelle: Keystone/DPA/Daniel Bockwoldt.
-
Bild 7 von 12. Viel Polizei, noch mehr Fans. Trotz einem Grossaufgebot der Polizei kam es beim Hochrisiko-Spiel zwischen Hertha Berlin und Dynamo Dresden (2:0) in der 2. Bundesliga zu kleineren Scharmützeln. Auf dem Oberring des Olympiastadions gingen kurz vor Anpfiff Anhänger der beiden Lager aufeinander los. Unter den über 70'000 Fans auf den Rängen waren rund 20'000 Auswärtsfans. Bildquelle: Keystone/DPA/Andreas Gora.
-
Bild 8 von 12. Doppeltorschütze nach Fehlschuss. Marc Giger erlebt beim 4:1-Sieg von Union Saint-Gilloise gegen Zulte Waregem ein wahres Auf und Ab. Zunächst scheitert der Schweizer U21-Nationalspieler vom Penaltypunkt, dann erzielt er zwei Tore. Bildquelle: Imago/Belga.
-
Bild 9 von 12. Und Tschüss! Gigers Teamkollege David Promise Oluwatobi verschwindet hinter der Bande - sehr zur Beunruhigung des Balljungen. Bildquelle: Imago/Photo News.
-
Bild 10 von 12. Alles (S)palletti. Fehlendes Engagement kann man Luciano Spalletti auf jeden Fall nicht vorwerfen. Nur zwei Tage nach seiner Verpflichtung steht der neue Juve-Coach gegen Cremonese ein erstes Mal an der Seitenlinie und zeigt vollen Einsatz. Sein Team gewinnt am Ende 2:1. Bildquelle: Imago/Image Photo/Gribaudi.
-
Bild 11 von 12. Kung-Fu-Müller. Thomas Müller hat offensichtlich auch mit 36 Jahren nichts von seiner Beweglichkeit eingebüsst. Mit den Vancouver Whitecaps steht er in der MLS in den Playoff-Viertelfinals. Die Kanadier treffen auf den Sieger des Duells zwischen Los Angeles FC und Austin FC. Bildquelle: Imago/Zuma Press Wire/Brian McLean.
-
Bild 12 von 12. In anderen Sphären. Dass Erling Haaland viele Tore schiesst, ist allseits bekannt. In dieser Saison ist er für ManCity aber noch wichtiger als auch schon. 13 Mal traf der Norweger in der Premier League bereits – von seinen Mitspielern traf kein einziger mehr als einmal. Bildquelle: Imago/Offside Sports Photography.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.