Das Fussball-Wochenende in Europa in Bildern
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 18. Kultfigur. Darmstadt-Angreifer Marco Sailer hat den üppigsten Bart der Bundesliga. Hier jubelt der 29-Jährige über den 1:0-Sieg des Aufsteigers bei Bayer Leverkusen. Ob er auf Chemie verzichtet, ist unbekannt. Seit neustem verzichtet Sailer aber komplett auf tierische Produkte und ernährt sich vegan. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 18. Naturbursche. Gibt es eigentlich noch Fussball-Profis ohne Tattoo? Hertha-Captain und Matchwinner Fabian Lustenberger gehört jedenfalls nicht zu ihnen. Der Innerschweizer entblösste nach dem 2:1-Sieg gegen Stuttgart seinen blanken Oberkörper. Was nicht zu sehen ist: Er hat die Namen seiner Töchter auf der Innenseite eines Unterarms verewigt. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 18. Rekordmann. Cristiano Ronaldo erzielte beim 6:0 von Real Madrid gegen Espanyol Barcelona gleich 5 Treffer. Er überholte damit die Klub-Legenden Raul (228) und Alfredo di Stefano (227) und steht nun bei 230 Toren in der spanischen Meisterschaft. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 18. Teamplayer. Gareth Bale bereitete Ronaldos 5. Treffer uneigennützig vor. Dies rechneten ihm spanische Medien hoch an. Und der Portugiese dankte es dem Waliser mit einer Umarmung. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 18. «Daddy Cool». Lionel Messi erzielte am Samstag den 2:1-Siegestreffer gegen Atletico und widmete das Tor seinem zweiten Sohn Mateo, der kürzlich das Licht der Welt erblickte. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 18. Rückhalt. Augsburg-Goalie Marwin Hitz bringt Thomas Müller und die Bayern an den Rand der Verzweiflung. Doch die Münchner duseln sich noch zum 2:1-Sieg. Bildquelle: Imago.
-
Bild 7 von 18. Aufruhr. Die Augsburger beschweren sich bei Schiedsrichter Knut Kircher. Dieser entschied in der Schlussphase auf Penalty für die Bayern. FCA-Coach Markus Weinzierl nahm nach der 1:2-Niederlage kein Blatt vor den Mund: «Das war eine katastrophale Entscheidung, wir sind beschissen worden.». Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 18. Torgarant. Seit April hatte Alexander Meier kein Spiel mehr bestritten. Eine hartnäckige Knieverletzung setzte den Frankfurt-Angreifer und Torschützenkönig der letzten Spielzeit ausser Gefecht. Anlaufschwierigkeiten? Keineswegs! Bei seinem Comeback gegen Köln (6:2) netzte er gleich dreimal ein. Bildquelle: Imago.
-
Bild 9 von 18. Pechvogel. Hannovers Felipe (am Boden) hätte sich wohl gewünscht, er wäre am Samstag gar nicht aufgestanden. Bei der 2:4-Niederlage gegen Dortmund paarte sich beim Brasilianer Pech und eigenes Unvermögen. Felipe verschuldete 2 Elfmeter und schoss ein kurioses Eigentor. Bildquelle: Imago.
-
Bild 10 von 18. Ungläubiger. Juve-Schlussmann Gianluigi Buffon versteht die Welt nicht mehr. 3 Runden sind in der Serie A gespielt und die «Alte Dame» steht noch immer ohne Sieg da. Auch gegen Chievo Verona gab es am Samstag nur ein 1:1. Bildquelle: Imago.
-
Bild 11 von 18. Rückkehrer. Nach dem glücklosen Jahr in Liverpool sucht «Skandalstürmer» Mario Balotelli sein Glück wieder bei der AC Milan. Sein Pflichtspiel-Debüt gegen Stadtrivale Inter (0:1) war jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Bildquelle: Imago.
-
Bild 12 von 18. Unglücksrabe. Erstmals in dieser Saison liess Ligakrösus Paris St-Germain Punkte liegen. Beim 2:2 gegen Bordeaux patzte Goalie Kevin Trapp bei beiden Gegentoren. «Ein rabenschwarzer Tag für mich», schrieb der 25-Jährige auf Facebook. Bildquelle: Imago.
-
Bild 13 von 18. Söldner. Lukas Podolski bewahrte den türkischen Meister Galatasaray Istanbul mit seinem zweiten Saisontor vor einer Heimniederlage. Der Deutsche erzielte beim 1:1 gegen Mersin Idmanyurdu den Ausgleich. Bildquelle: Imago.
-
Bild 14 von 18. Kunstschuss. Für das wohl schönste Tor des Wochenendes sorgte Liverpool-Stürmer Christian Benteke. Der Belgier traf beim 1:3 der «Reds» bei Manchester United sehenswert per Seitfallrückzieher. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 18. Strahlemann. Coach Manuel Pellegrini und Manchester City haben nach den ersten 5 Runden gut Lachen. Die «Citizens» haben das Punktemaximum (15) geholt und weisen ein makelloses Torverhältnis von 11:0 auf. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 16 von 18. Debütant. Kevin de Bruyne kam beim 1:0-Sieg von Manchester City gegen Crystal Palace zu seinem ersten Einsatz für seinen neuen Klub. Der Belgier kann ab sofort beweisen, dass er 80 Millionen Euro Ablöse wert ist. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 17 von 18. Tauchgang. Meister Chelsea kassiert bei Everton die 3. Saisonniederlage (1:3). Steven Naismith stösst Branislav Ivanovic und die «Blues» mit 3 Toren im Alleingang ins Elend. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 18 von 18. Abgang. Valon Behrami fliegt nach einem wüsten Einsteigen beim 1:0-Sieg von Watford gegen Swansea vom Platz. Bildquelle: Imago.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.