So gross war die Chance auf einen Pokal-Coup lange nicht mehr. Vier Zweitligisten sind unter den letzten Acht noch dabei, die Dauergäste Bayern München und Borussia Dortmund hingegen bereits draussen. Lanciert werden die Viertelfinals am Dienstag mit der Partie zwischen Union Berlin und dem FC St. Pauli – ein Duell zweier Kult-Klubs.
St. Pauli ist längst zum Label des links und alternativ verorteten Kiez-Klubs geworden. Die Verantwortlichen verstehen es – wie die Kollegen in Berlin –, das Image des etwas anderen Klubs mittlerweile auch im Marketing zu nutzen. Den Trend im Sponsoring zu mehr Nachhaltigkeit setzt St. Pauli konsequent um. Ökologie, Anti-Rassismus, Diversität, soziale Gerechtigkeit, oder Frauengleichstellung gehören schon lange zum Diskurs am Millerntor.
Sportlich sind die Rollen verteilt. Union ist als mittlerweile etablierter Bundesligist auch nach dem überraschenden Abgang von Max Kruse der Favorit. St. Pauli aber lauert nach dem Coup gegen den BVB auf die erste Halbfinalteilnahme im Pokal seit 2006.