-
Bild 1 von 8. CR7 omnipräsent bei der «Gazzetta dello Sport»:. «Unglaublich, aber wahr: Er kommt! Die Verpflichtung Ronaldos ist ein Meisterwerk von Juventus. Was vor wenigen Tagen noch ein Traum war, wird durch eine Blitzoperation des Juve-Chefs Andrea Agnelli zur Wirklichkeit.». Bildquelle: gazzetta.it.
-
Bild 2 von 8. «La Stampa»: . «Juventus hat einen phänomenalen Coup gelandet. Die Verpflichtung von Ronaldo ist eines jener Ereignisse, die die Tifosi in Erinnerung behalten werden. Nun wird die ganze Welt auf uns schauen.». Bildquelle: lastampa.it.
-
Bild 3 von 8. Der «Corriere dello Sport» titelt:. «Es werde Licht! [..] Die Fans sind im Delirium.» Weiter: «Ronaldo war es gewesen, der uns dazu bewegt hatte, den spanischen Clásico Real-Barça im Fernsehen zu verfolgen. Und dieser Ronaldo spielt jetzt für Juve. Man konnte es zunächst nicht glauben.». Bildquelle: corrieredellosport.it.
-
Bild 4 von 8. «Il Giornale»: . «Die gesamte (Fussball-)Welt wird nun auf uns schauen. Der Ronaldo-Transfer ist ein Milliarden-Geschäft, an dem viele verdienen werden. Ronaldo heiratet die Alte Dame und lässt die Signora auf eine Stufe mit den anderen Grossen in Europa springen.». Bildquelle: ilgiornale.it.
-
Bild 5 von 8. Die «Marca» findet markige Worte:. «Der Weggang von Ronaldo ist ein trauriger Tag für Real Madrid» und «Es wird nie wieder so einen geben. Cristiano, die Legende mit den 451 Toren, geht weg. Das Ende einer Ära.». Bildquelle: marca.com.
-
Bild 6 von 8. «El País» adelt Ronaldo:. «Cristiano Ronaldo, der moderne Di Stéfano». Bildquelle: elpais.com.
-
Bild 7 von 8. «Sport» aus Spanien:. «Schock Cristiano. Der weisse Klub hat nach seinem Adiós und dem Weggang von Zidane keine Bezugspersonen mehr. Florentino muss nun das Scheckheft rausholen.». Bildquelle: sport.es.
-
Bild 8 von 8. Die spanische Sport-Zeitung «AS» fragt:. «Nach Cristiano? Neymar, Mbappé, Hazard...» und «Ciao, Cristiano. Es war schön, solange es gedauert hat.». Bildquelle: AS.com.
Nach wochenlangen Spekulationen ist es seit Dienstagnachmittag offiziell: Weltfussballer Cristiano Ronaldo kehrt Real Madrid den Rücken. Der 33-Jährige geht zur «Alten Dame» nach Turin – und bekommt damit seinen Willen.
Die Aktien von Juventus Turin sind seit Beginn der Wechselgerüche zeitweise um mehr als 30 % explodiert. Und der Transfer von Ronaldo löst viel aus. In Spaniens Medien ist man sich einig: Er macht den Weg für ein neues «galaktisches» Real Madrid frei. Aber Ronaldos Weggang sei ein riesiger Verlust für den Seriensieger der Champions League und der traurige Höhepunkt des Streits zwischen Ronaldo und der Vereinsführung von Real.
Während in Spanien bereits über Ersatz-Transfers von Real Madrid spekuliert wird, ist in Italien ein Ronaldo-Hype ausgebrochen. Die Zeitungen melden, die «Tifosi» seien im Delirium, das Heimtrikot der «Juve» sei ausverkauft und sogar neue Gelati-Sorten mit dem Namen «Cristiano» würden in der «Fiat-Stadt» angeboten. Die Sportzeitung Gazzetta dello Sport hat nicht weniger als 18 (!) Artikel zu Ronaldo auf der Hauptseite aufgeschaltet.
Ronaldos Ex-Teamkollegen überrascht – Totti freut sich
Wie die spanische Zeitung Marca vermeldet, seien die Spieler von Real Madrid vom Transfer überrascht worden. Ronaldos Ex-Teamkollegen hätten alle fest mit einem Verbleib von «CR7» gerechnet. Als der Transfer bekannt wurde, wünschte Real-Captain Sergio Ramos dem «Biest» als Erster alles Gute.
In Italien freut sich derweil Francesco Totti über den Transfer. Die Roma-Legende sagte am Rande eines Legendenspiels der Fifa: «Ich bin glücklich, ihn [Ronaldo] in Italien zu sehen».
Tritt Wechsel ein Transferkarussell los?
Mit Paulo Dybala begrüsste einer der «Juve»-Stars seinen neuen Teamkollegen. Ob Dybala allerdings mit Ronaldo zusammenspielen wird, ist unklar. Durch die hohen Ausgaben – 105 Millionen soll der Transfer «die alte Dame» gekostet haben – muss der Turiner Klub auch Mittel freischaufeln. Es gilt, das «Financial Fairplay» zu wahren. Im Gespräch ist darum auch ein Verkauf von Dybala.
Sendebezug: Radio SRF 3, Sportbulletin, 10.07.2018, 18:00 Uhr.