- Manuel Akanji wechselt nach drei Jahren bei Manchester City zum italienischen Vizemeister Inter Mailand.
- Der Champions-League-Finalist der letzten Saison leiht den 30-jährigen Nati-Verteidiger vorerst bis Ende Saison aus.
- Bei Inter trifft Akanji auf seinen langjährigen Nati-Teamkollegen Yann Sommer.
Für Manuel Akanji ist die Zeit bei Manchester City nach insgesamt drei Saisons und 136 Pflichtspielen zu Ende. Der 71-fache Natispieler blickt auf eine sehr erfolgreiche Zeit bei den «Citizens» zurück: Er wurde Champions-League-Sieger, 2 Mal englischer Meister, englischer Pokal- und Superpokalsieger, Uefa-Supercup-Gewinner und Klub-Weltmeister.
Keine Einsatzminuten diese Saison
In der neuen Spielzeit wären Akanjis Einsatzzeiten wohl deutlich weniger geworden. In der Verteidiger-Hierarchie unter Coach Pep Guardiola rutschte der 30-Jährige nach hinten. In den ersten drei Partien dieser Saison blieb der 71-fache Nationalspieler ohne eine einzige Spielminute.
Auch mit Blick auf die Fussball-WM 2026 wagt Akanji deshalb ein neues Abenteuer. Mit Inter Mailand machte ein Klub das Rennen, der dem Schweizer sportlich am meisten bietet. Der vom Rumänen Cristian Chivu trainierte 20-fache italienische Meister ist einer der Favoriten in der Serie A und hat auch europäisch grosse Ambitionen, nachdem er zuletzt in der Champions League erst im Final gescheitert ist.
Kaufpflicht, wenn Inter Meister wird
Wie es für Akanji im kommenden Sommer weitergeht, ist noch offen. Der Winterthurer hat mit Manchester City einen bis Sommer 2027 laufenden Vertrag. Dass sich unter Guardiola die personellen Gegebenheiten rasch ändern können, weiss Akanji am besten. Seit seinem Wechsel von Dortmund nach England 2022 und bis Anfang dieser Saison gehörte er fast immer zu den Stammkräften.
Die Zeichen stehen aber eher auf definitiven Abschied aus Manchester. Gemäss italienischen Medien soll Inter nicht nur eine Kaufoption von 15 Millionen Euro haben, sondern sogar eine Kaufpflicht, wenn die Mailänder den Meistertitel gewinnen.