Der Star ist der See – so sagt es Mirwan Suwarso. Der Klubpräsident von Como 1907, Statthalter der indonesischen Magnaten-Brüder Robert Budi und Michael Bambang Hartono (geschätztes Vermögen: 40 Mia. Euro), soll den kleinen Serie-A-Klub, vor 6 Jahren noch viertklassig, zum «weltweit führenden Reiseziel für Fussballtourismus» erheben.
Der Comer See sei «eine globale Marke», betont Suwarso. «Es wäre töricht von uns, dies nicht zu nutzen.» Die Millionen Touristen, die ohnehin nach Como kommen, sollen auch zum Fussball kommen und dort ihr Geld lassen. Umgekehrt kann der Sport Promis anlocken und Märkte erschliessen. «Wir wollen einen Weg finden, den Fussball zu einem echten Geschäft zu machen», sagt Suwarso.
Hugh Grant auf der Tribüne
Hollywood-Grössen wie Keira Knightley, Adrien Brody oder Hugh Grant waren schon im Stadion. Mittlerweile hat Como Calcio aber auch selbst ein paar Stars zu bieten: Auf der Trainerbank sitzt Cesc Fabregas, Thierry Henry ist Anteilseigner und von Milan wurde der spanische Nationalstürmer Alvaro Morata ausgeliehen.