Am Freitag steht in der Bundesliga das Hamburger Stadtderby zwischen dem HSV und St. Pauli an. Mittendrin statt nur dabei: Miro Muheim. Der 27-jährige Schweizer läuft seit Sommer 2021 für den HSV auf und hat sich zu einer festen Grösse im Team entwickelt.
Und er befindet sich auf einem regelrechten Höhenflug. Nach dem Bundesliga-Aufstieg glückte der Saisonstart mit einem 0:0 in Gladbach, am Donnerstag folgte zudem das Nati-Aufgebot für die WM-Qualifikationsspiele gegen den Kosovo (5. September) und Slowenien (8. September).
Mit dem Derby am Freitag im Volkspark-Stadion steht bereits das nächste Highlight auf dem Programm. Es ist zwar nicht das erste Mal, dass Muheim gegen den Erzrivalen spielt – aber das erste Mal in der höchsten deutschen Spielklasse. Es ist ohnehin eine halbe Ewigkeit her, dass sich der HSV und St. Pauli in der Bundesliga duelliert haben. Genauer gesagt: Gut 14,5 Jahre oder umgerechnet 5308 Tage. Am 16. Februar 2011 fand das letzte Hamburger Derby in der Bundesliga statt.
Die Bedeutung dieses Spiels ist riesig. Wir wollen unbedingt gewinnen und die Stadtherrschaft übernehmen.
«Die Bedeutung dieses Spiels ist riesig. Für die Fans, für die Stadt und mittlerweile auch für mich persönlich», sagte Muheim gegenüber SRF. «Wir wissen, worum es geht. Wir wollen unbedingt gewinnen und die Stadtherrschaft übernehmen.»
Enorme Sicherheitsvorkehrungen
Das Derby gilt als Hochrisikospiel, über 50'000 Fans werden ins Stadion kommen, die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm. Über 1000 Polizisten sollen aufgeboten worden sein, zudem stehen Polizeihubschrauber und Wasserwerfer im Einsatz. Auch im Stadion wurden die Sicherheitsmassnahmen drastisch erhöht – über 750 Ordner sind vor Ort.
Fans mit externer Unterstützung
Das ist aber noch nicht alles: Es wird zu Fanmärschen von beiden Lagern kommen. Zudem rechnet man damit, dass beide Seiten externe Unterstützung bekommen: der HSV von Kopenhagen- und Lübeck-Hooligans, St. Pauli aus Balsberg und Bremen.
Es herrscht also Ausnahmezustand am Freitag in der Hansestadt. Dessen ist sich auch Muheim bewusst. «Es liegt extrem viel Spannung in der Luft, die Leute sind enorm heiss. Es wird auf jeden Fall ein Riesenerlebnis.»