Die wichtigsten Sommertransfers in der Primera Division
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 13. Thibaut Courtois (Real Madrid). Mit einem «Transfer Request» leitete der beste Goalie der WM 2018 seinen Abgang von Chelsea selbst ein. Bei den «Königlichen» duelliert sich der 26-jährige Belgier mit Keylor Navas um die Nummer 1 im Tor. Ablösesumme: 35 Mio. Euro. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 2 von 13. Alvaro Odriozola (Real Madrid). Mit ihm hat Real in die Zukunft investiert. Der 22-jährige Rechtsverteidiger kam von Ligakonkurrent Real Sociedad und kostete den amtierenden Champions-League-Sieger 30 Mio. Euro. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 3 von 13. Arturo Vidal (Barcelona). Mit der Verpflichtung des 31-jährigen Chilenen erhofft sich «Barça» mehr Breite im Kader. Vidal dürfte bei den Katalanen ein klassischer Rotationsspieler sein. Für seine Dienste überwies der spanische Meister 18 Mio. Euro an Bayern München. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 4 von 13. Malcom (Barcelona). Sein Transfer von Bordeaux zur AS Roma schien schon beschlossene Sache, als sich Barcelona einschaltete und den Römern den 21-jährigen Flügel noch wegschnappte. Das Ganze hatte aber seinen Preis: 41 Mio. Euro. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 5 von 13. Thomas Lemar (Atletico Madrid). Die Ablösesumme von 70 Mio. Euro beweist, wie viel die «Colchoneros» vom frischgebackenen Weltmeister Lemar halten. Der 22-jährige Mittelfeldspieler kommt von der AS Monaco. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 13. Nikola Kalinic (Atletico Madrid). An der WM 2018 wurde der Kroate nach Hause geschickt, weil er sich weigerte, eingewechselt zu werden. Kein Grund für Atletico, den 30-jährigen Stürmer für 14,5 Mio. Euro von der AC Milan nicht zu verpflichten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 13. Kevin Gameiro (Valencia). Nach der Rückkehr von Diego Costa und der Verpflichtung von Nikola Kalinic sah der 31-jährige Stürmer keine Zukunft mehr bei Atletico Madrid. Valencia schlug zu und legte für den Franzosen 18 Mio. Euro auf den Tisch. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 13. Michy Batshuayi (Valencia). Vergangene Saison wurde der belgische Stürmer an Borussia Dortmund ausgeliehen. Nun schob sein Stammverein Chelsea Batshuayi weiter nach Valencia ab, erneut auf Leih-Basis. Bildquelle: imago.
-
Bild 9 von 13. Denis Tscherischew (Valencia). Der bei Real Madrid ausgebildete Russe war eine der Entdeckungen der WM. Nun wechselt er leihweise von Villarreal zum auf dem Papier stärker einzuschätzenden Ligakonkurrenten Valencia. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 13. André Silva (Sevilla). Bei der AC Milan konnte der 22-jährige Stürmer sein grosses Potenzial noch nicht ausschöpfen. Sevilla hält grosse Stücke auf den Portugiesen und besitzt nach Leih-Ende eine Kaufoption für 30 Mio. Euro. Bildquelle: imago.
-
Bild 11 von 13. Tomas Vaclik (Sevilla). Der Tscheche hat sich in den letzten 4 Saisons beim FC Basel einen Namen gemacht. Sevilla überwies für den 29-jährigen Keeper 7 Mio. Euro an das Rheinknie. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 13. Santi Cazorla (Villarreal). Seine Geschichte gleicht einem Märchen. Dem Spanier drohte wegen einer Infektion die Amputation seines Fusses. Erst im Mai 2017 gelang die Rekonstruktion eines 8 cm langen Stücks seiner geschädigten Achillessehne. Nach einer Testphase stattete Villarreal den 78-fachen Internationalen mit einem Einjahresvertrag aus. Bildquelle: imago.
-
Bild 13 von 13. Raphael Dwamena (Levante). Der 22-jährige Stürmer spült ca. 7 Mio. Franken in die Kassen des FC Zürich. Noch vor einem Jahr platzte der Transfer Dwamenas für 15 Mio. Franken zu Brighton aufgrund von angeblichen Herzproblemen beim Spieler. Bildquelle: Keystone.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.