Legende:
Wieder die Nummer 1 Englands
Manchester City.
imago images
Manchester City ist zum 7. Mal in seiner Klubgeschichte englischer Meister.
Die «Citizens» gewinnen die Trophäe 3 Runden vor Liga-Schluss, weil Stadtrivale Manchester United am Dienstagabend zuhause Leicester unterliegt.
Für das Team von Trainer Pep Guardiola ist es der 3. Premier-League-Gewinn in den letzten 4 Jahren.
Längst war es schon nur eine Frage der Zeit, nun ist es Fakt: Manchester City ist englischer Meister. Die «Skyblues» mussten zum letzten Schritt nichts aktiv beisteuern. Vielmehr profitierten sie von einem Ausrutscher des letzten verbliebenen Konkurrenten: Manchester United musste sich zuhause Leicester City geschlagen geben und hat auf den Stadtrivalen bei noch 3 ausstehenden Runden 10 Punkte Rückstand.
Der 19-jährige Flügelspieler Luke Thomas brachte Leicester nach 10 Minuten in Führung. Nur 5 Minuten später glich Mason Greenwood die Partie wieder aus. Doch das letzte Wort hatte Caglar Söyüncü: Der türkische Nationalspieler köpfelte in der 66. Minute Leicester zum 2:1-Sieg – und ManCity zum Titel. Für die «Citizens» ist es der 7. Meistertitel insgesamt, der 3. in den letzten 4 Saisons. Einzig im Vorjahr konnte Liverpool reüssieren.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Als bekennender Sympathisant der "Foxes" (schon vor dem sensationellen Meistertitel 2016) freut es mich besonders, dass Leicester City heute die entscheidende Rolle bei der Titelvergabe spielen konnte und damit selbst einen riesigen Schritt in Richtung Champions League machte. Nach wie vor verdient es höchsten Respekt, was der Club mit seinem Mittelfeld-Budget (genau im Durchschnitt der Liga) seit Jahren leistet. Die Türe für ein weiteres Champions-League-Abenteuer steht weit offen!
Wobei man erwähnen muss dass der ärgste Verfolger, der ebenso sympathische Club aus dem Arbeiterviertel Londons das erheblich leichtere Restprogram hat. Wäre doch was die "Hammers" in der CL spielen zu sehen. Aber es stimmt schon, die "Foxes" haben es in den eigenen Füssen nur müssen sie gegen Chelsea oder die "Spurs" punkten.
@Stefan Salvisberg: Das stimmt natürlich, West Ham hat das einfachere Restprogramm. Das Non-Plus-Ultra wäre für mich, wenn Leicester und West Ham die Champions League schaffen würden. Meine Tochter ist ein grosser Fan der "Hammers", die mir ebenfalls sehr sympathisch sind. Nun ja, unmöglich ist nichts. Chelsea müsste einfach gegen Arsenal, Aston Villa und Leicester straucheln und maximal 2 Punkte holen, dann könnte es für die "Hammers" reichen.
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.