Die Schweiz empfängt am Samstag Schweden zum zweitletzten Spiel der WM-Quali. Die Partie findet im Stade de Genève statt. Das Stadion in Lancy ist für die Nati in der Regel ein gutes Pflaster – vor allem, was die WM-Qualifikation angeht.
Seit der Jahrtausendwende absolvierte die SFV-Auswahl in Genf drei Spiele im Kampf um ein Ticket für eine Weltmeisterschaft. Daraus resultierten drei Siege:
- 1. April 2009, WM-Qualifikation 2010: Schweiz - Moldau 2:0
- 25. März 2017, WM-Qualifikation 2018: Schweiz - Lettland 1:0
- 9. Oktober 2021, WM-Qualifikation 2022: Schweiz - Nordirland 2:0
Die Siege alleine sind ohnehin schon erfreulich, kommt hinzu, dass die Nati bei allen drei Versuchen im Folgejahr an der WM teilnahm. Die Zeichen für das Duell mit Schweden stehen also bestens.
Letztes Spiel ging in die Hose
Überhaupt fällt die Schweizer Bilanz im 2003 eröffneten Stade de Genève positiv aus. Aus 22 Begegnungen resultierten zwölf Siege, vier Unentschieden und sechs Niederlagen, bei einem Torverhältnis von 33:22.
Allerdings dürften Trainer Murat Yakin und Co. weniger gute Erinnerungen an den letzten Auftritt in Genf haben: Am 8. September 2024 setzte es eine 1:4-Schlappe gegen Spanien ab.
Was ist mit den Ratten?
In den vergangenen Monaten gab es wiederholt Berichte, dass der Rasen im Stadion von einer Rattenplage heimgesucht wurde. Die Stadionbetreiber reagierten darauf mit Köderboxen und Fallen. Zudem wurden zuvor angefressene Kabel repariert und abgedichtet. Das Terrain gilt trotz kleinerer Schäden als bespielbar.