Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

WM-Quali-Spiel am Freitag Schweden-Schweiz weckt Erinnerungen an Atomversuche

Der vorletzte Auftritt der Schweizer Nati in Schweden war denkwürdig. Wegen einer ungewöhnlichen politischen Aktion.

Göteborg, 6. September 1995: Im Ullevi-Stadion erklingt vor dem EM-Quali-Spiel gegen Schweden (0:0) die Schweizer Nationalhymne, als die Nati-Spieler ein Transparent mit der Aufschrift «STOP IT CHIRAC» ausrollen.

Es richtete sich gegen den umstrittenen Entscheid des damaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac, im Südpazifik Atombombenversuche durchzuführen. Just am Tag vor dem Spiel hatte auf Mururoa ein Test stattgefunden.

Ausgerechnet die neutralen Schweizer äussern sich politisch? «Nach einigen verblüfften Sekunden hat man gemerkt, welche Dimension diese Aktion erhalten wird», erinnert sich SRF-Reporter Peter Schnyder, der damals vor Ort war. In der Tat sorgte der Vorfall weltweit für Aufsehen.

Beim WM-Quali-Spiel am Freitag in Stockholm, dem erst 2. Auftritt der Nati auf schwedischem Boden seit 1995, sind trotz angespannter Weltlage keine derartigen Aktionen zu erwarten – auch aufgrund des Verbots politischer Botschaften, welches die Uefa nach dem Ullevi-Vorfall eingeführt hat.

Wer angeblich Initiator war und was Andy Egli damit zu tun hatte, sehen Sie im nachfolgenden Clip.

Meistgelesene Artikel