Zum Inhalt springen

Gourvennecs Herausforderungen Diese Baustellen warten auf den neuen Servette-Trainer

Seit Montagmorgen hat Servette einen Nachfolger für Thomas Häberli. Jocelyn Gourvennec muss beim Super-League-Klub an verschiedenen Orten ansetzen.

Torwart in lila Trikot hält Fussball während eines Spiels.
Legende: Wird er unter Jocelyn Gourvennec zur unangefochtenen Nummer 1? Torhüter Joël Mall. Freshfocus/Zuma Sports

Nach einer Woche mit dem Interims-Duo Bojan Dimic und Alexandre Alphonse an der Seitenlinie hat Servette eine permanente Lösung für die Nachfolge des entlassenen Thomas Häberli präsentiert. Der Franzose Jocelyn Gourvennec soll die Genfer zurück auf die Erfolgsstrasse führen.

Viel Zeit, das Team kennenzulernen, bleibt ihm nicht. Schon am Donnerstag (ab 19:55 Uhr live bei RTS und im SRF-Ticker) bestreitet Servette das Rückspiel in der 3. Quali-Runde zur Europa League in Utrecht (Hinspiel: 1:3). Diese Baustellen warten auf Gourvennec:

  • Torhüter: Sein Vorgänger konnte oder wollte sich nicht auf eine klare Nummer 1 festlegen. Häberli war stets darauf bedacht, sowohl Joël Mall als auch Jérémy Frick genügend Einsatzminuten zu geben. Das ging heuer nicht auf: Frick (Meisterschaft) wie Mall (Europacup) leisteten sich kapitale Aussetzer. Unter dem Interims-Duo stand Mall am Sonntag gegen GC (1:1) nun erstmals diese Saison auch in der Super League im Tor. Wird Gourvennec den Aargauer zur klaren Nummer 1 machen?
  • Abwehr: In den 6 Pflichtspielen in dieser Saison gab es bei Servette 5 Mal eine unterschiedliche Besetzung der Viererkette zu sehen. Abwehrchef Steve Rouiller fehlt aktuell verletzt, Bradley Mazikou sowie Yoan Severin verpassten Spiele aufgrund von Sperren und Théo Magnin spielte sich mit seinem katastrophalen Auftritt im Rückspiel gegen Viktoria Pilsen (CL-Quali) aus der Startelf. 14 Gegentreffer in 6 Ernstkämpfen sprechen eine klare Sprache. Gelingt es Gourvennec, bald eine sattelfeste Abwehr zu stellen?

  • Mittelfeld: Personell schaut es hier bei Servette am besten aus. Gleichwohl ist Miroslav Stevanovic noch nicht auf dem Niveau der Vorsaisons, Timothé Cognat wirkte zuletzt verunsichert und Giotto Morandi (von GC gekommen) ist noch nicht die erhoffte Verstärkung. Zudem fehlt Alexis Antunes verletzt. Schafft es Gourvennec, das volle Potenzial aus seinen Mittelfeld-Strategen herauszukitzeln?
  • Sturm: Nach den Abgängen von Dereck Kutesa und Enzo Crivelli im Sommer war klar, dass Servette in der Offensive an Qualität eingebüsst hat. Dass sich das Team aber so schwertun würde, zu Toren zu kommen (man schoss in den 6 Pflichtspielen nie mehr als einen Treffer), erstaunt doch. Das liegt aber auch daran, dass der neue Mittelstürmer Samuel Mraz nach 2 Toren in den ersten 3 Spielen die letzten 3 Begegnungen verletzt verpasste. Der am Freitag verpflichtete Angreifer Florian Ayé verschoss gegen GC 10 Minuten nach seiner Einwechslung einen Penalty. Wird Servette unter Gourvennec wieder torgefährlich?

Klar ist: Gourvennec und Servette brauchen rasch gute Resultate. Ob bereits am Donnerstag in Utrecht der grosse Turnaround geschafft wird, muss ob der ungünstigen Ausgangslage bezweifelt werden. Aber am Sonntag gegen Dardania Lausanne (2. Liga interregional) ist ein klarer Sieg mit vielen Toren gefordert (ab 15:20 Uhr live im SRF-Stream zu sehen).

Resultate

Radio SRF 3, Nachrichten, 11.08.2025 10:00 Uhr / SRF zwei, Super League – Highlights, 10.08.2025, 19:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel