Super League - Kampf um den Titel: So wird die Super League wieder spannend
Wir finden: 7 Basler Meistertitel in Serie sind genug! Hier deshalb 7 (nicht ganz ernst gemeinte) Vorschläge, wie die Super League in der kommenden Saison an der Tabellenspitze wieder spannend werden könnte.
Bild 1 von 7.
Ab in die Bundesliga.
Der FCB zieht ein paar Kilometer weiter nordöstlich und kickt bei den Deutschen mit. In Freundschaftsspielen und in der Champions League konnten sich die Basler schon mit den Bayern messen, warum also nicht auch in der Meisterschaft?
Bildquelle: Keystone.
1 / 7
Legende:
Ab in die Bundesliga
Der FCB zieht ein paar Kilometer weiter nordöstlich und kickt bei den Deutschen mit. In Freundschaftsspielen und in der Champions League konnten sich die Basler schon mit den Bayern messen, warum also nicht auch in der Meisterschaft?
Keystone
Bild 2 von 7.
Kurzpassspiel olé.
Ein Klassiker in fast jedem Fussball-Training: Die Basel-Spieler müssen das Leder nach höchstens zwei Berührungen wieder abspielen. Tore müssen direkt resp. mit nur einer Ballberührung erzielt werden. Anschauungsunterricht gibt es beim FCB (Barcelona). Messi, Neymar und Co. lassen grüssen.
Bildquelle: Keystone.
2 / 7
Legende:
Kurzpassspiel olé
Ein Klassiker in fast jedem Fussball-Training: Die Basel-Spieler müssen das Leder nach höchstens zwei Berührungen wieder abspielen. Tore müssen direkt resp. mit nur einer Ballberührung erzielt werden. Anschauungsunterricht gibt es beim FCB (Barcelona). Messi, Neymar und Co. lassen grüssen.
Keystone
Bild 3 von 7.
Standfestigkeit ade.
Noppen- und Stollenschuhe waren gestern, ab sofort gilt für die FCB-Cracks «Turntäppeli»-Pflicht. Ob die Gegner es so schaffen, die Basel-Spieler auszutanzen?
Bildquelle: Reuters.
3 / 7
Legende:
Standfestigkeit ade
Noppen- und Stollenschuhe waren gestern, ab sofort gilt für die FCB-Cracks «Turntäppeli»-Pflicht. Ob die Gegner es so schaffen, die Basel-Spieler auszutanzen?
Reuters
Bild 4 von 7.
Der Mann für die Penaltys.
Sollten die Basler in Zukunft einen Elfmeter zugesprochen erhalten, kommt jeweils Massimo Ceccaroni zum Zug. Wir erinnern uns: Der Kult-Verteidiger erzielte in 451 Wettbewerbspielen für den FCB kein einziges Tor. Einmal durfte er zu einem Penalty antreten - und verschoss.
Bildquelle: EQ Images.
4 / 7
Legende:
Der Mann für die Penaltys
Sollten die Basler in Zukunft einen Elfmeter zugesprochen erhalten, kommt jeweils Massimo Ceccaroni zum Zug. Wir erinnern uns: Der Kult-Verteidiger erzielte in 451 Wettbewerbspielen für den FCB kein einziges Tor. Einmal durfte er zu einem Penalty antreten - und verschoss.
EQ Images
Bild 5 von 7.
Den Ball am Fuss.
Das wird das neue Motto von FCB-Goalie Tomas Vaclik. Der Torhüter darf den Ball nämlich nur noch mit dem Kopf oder den Füssen berühren.
Bildquelle: EQ Images.
5 / 7
Legende:
Den Ball am Fuss
Das wird das neue Motto von FCB-Goalie Tomas Vaclik. Der Torhüter darf den Ball nämlich nur noch mit dem Kopf oder den Füssen berühren.
EQ Images
Bild 6 von 7.
Frische Kräfte? Pustekuchen!
Ab sofort wird die Startaufstellung noch wichtiger, denn: Der Trainer hat keine Möglichkeit mehr, frische Kräfte zu bringen. Der FCB darf keine Auswechslungen mehr vornehmen.
Bildquelle: EQ Images.
6 / 7
Legende:
Frische Kräfte? Pustekuchen!
Ab sofort wird die Startaufstellung noch wichtiger, denn: Der Trainer hat keine Möglichkeit mehr, frische Kräfte zu bringen. Der FCB darf keine Auswechslungen mehr vornehmen.
EQ Images
Bild 7 von 7.
Lotterie.
Der FCB muss jede Saison seinen Trainer wechseln. Dieser wird per Zufallsgenerator am «Morgestraich» auserkoren.
Bildquelle: EQ Images.
7 / 7
Legende:
Lotterie
Der FCB muss jede Saison seinen Trainer wechseln. Dieser wird per Zufallsgenerator am «Morgestraich» auserkoren.
EQ Images
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.