Mit Ditaji Kambundji hat die Schweiz ein heisses Eisen im Feuer, wenn es am Montag um die Medaillen über 100 m Hürden geht (live bei SRF). Sally Pearson (AUS), Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin in dieser Disziplin, spricht im Interview über den schwierigen Abschied vom Spitzensport und die Aussichten Kambundjis.
SRF Sport: Sally Pearson, seit Ihrem Rücktritt 2019 ist es ruhig um Sie geworden. Wie geht es Ihnen?
Sally Pearson: Danke der Nachfrage. Es ist für mich immer noch ein komisches Gefühl, auf der anderen Seite der Bahn zu stehen. Ich kann es je länger, desto mehr geniessen, aber ich vermisse den Wettkampf nach wie vor sehr.
Was genau vermissen Sie?
Diesen «Buzz» vor einem Rennen und vor einem grossen Publikum rausgehen zu dürfen. Mein Rücktritt ist wie gesagt zwar bereits 6 Jahre her, aber ich muss mich noch immer daran gewöhnen. Es ist bei mir ein sehr langsamer Prozess. Natürlich spüre ich vor dieser WM auch Vorfreude und es ist eine Ehre, hier zu sein. Aber es fühlt sich schon ganz anders an.
Sie haben sowohl in Zürich bei Weltklasse als auch in Lausanne bei Athletissima zahlreiche Siege gefeiert. Welche Erinnerungen haben Sie an die Schweiz?
Oh, an die Schweiz habe ich nur die allerbesten Erinnerungen. Ich habe es geliebt, dort Wettkämpfe zu bestreiten. Es ist ein wunderschönes Land. Leider habe ich es privat noch nicht geschafft, zurückzukehren, aber das sollte ich unbedingt tun.
Wie eng verfolgen Sie die Leichtathletik noch?
Schon sehr eng, speziell in diesem Jahr, da ich ja auch Botschafterin dieser WM in Tokio bin. Es gab viele hochstehende Wettkämpfe und es war bisher eine aufregende Saison. Der Sport ist in guten Händen.
Das gilt auch für den Hürdensprint, die Leistungsdichte bei den Frauen ist enorm. Wahrscheinlich so hoch wie in keiner anderen Disziplin. Teilen Sie diese Einschätzung?
Absolut! Und das bereits seit mehreren Jahren. Die Zeiten, die gelaufen werden, haben sich unglaublich entwickelt. Heute sprechen wir einzig davon, wer den nächsten Weltrekord laufen wird. Es gibt verschiedenste Athletinnen, die dafür in Frage kommen. Als ich noch aktiv war, haben wir uns gefragt, ob der Weltrekord überhaupt je wieder gebrochen wird.
Was macht den Hürdensprint Ihrer Meinung nach so einzigartig?
Ich denke, es ist der Mix. Du musst schnell sein, aber auch Rhythmus und Technik haben. Wenn du nur schnell bist, wirst du früher oder später hinfallen (lacht). Es ist wirklich faszinierend. Ein einzigartiger Balanceakt, den du hinbekommen musst.
Es scheint etwas in Ihnen auszulösen, wenn Sie darüber sprechen.
Dieses Gefühl, wenn du gut drauf bist und über die Hürden fliegst, ist mit nichts zu vergleichen. Es ist einfach unbeschreiblich. Ich hatte so etwas noch nie zuvor in meinem Leben gespürt.
Ditaji ist eine Gefahr für die absoluten Top-Favoritinnen, wenn es um die Medaillen geht.
Ditaji Kambundji gehört mittlerweile zu den besten Hürden-Sprinterinnen der Welt. Wie sehen Sie ihre Entwicklung?
Ich bin sehr beeindruckt. Sie gehört zu jenen Athletinnen, die man in einem Rennen nie abschreiben darf. Ich bin aber auch der Meinung, dass man ihr nach wie vor Zeit für die Entwicklung geben muss. Für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles habe ich sie ganz weit oben auf der Rechnung.
Was denken Sie, liegt für sie in Tokio drin?
Sie ist jetzt schon nahe dran und eine Gefahr für die absoluten Top-Favoritinnen, wenn es um die Medaillen geht. Ich bin sicher, dass sie sich an dieser Weltmeisterschaft von ihrer besten Seite präsentieren wird.
Sie haben in Ihrer Karriere grosse Erfolge gefeiert, so viel erlebt. Was würden Sie jungen Athletinnen wie Ditaji Kambundji mit auf den Weg geben?
Sie müssen einfach alles aufsaugen. Die Karriere dauert nicht ewig und es geht alles so schnell vorbei, deshalb sollten sie unbedingt versuchen, es auch zu geniessen. Wenn ich ihnen das direkt sagen könnte: Schätzt jeden Moment, den ihr als Spitzenathletinnen erleben dürft. Auch wenn ihr müde seid und keine Lust mehr habt, ins Flugzeug zu steigen: Ihr geht an spezielle Orte, um Rennen laufen zu dürfen. Geniesst jeden einzelnen Schritt auf eurer Reise!