Legende:
Eine von 19 Athletinnen und Athleten
Mujinga Kambundji reist nach Doha an die WM.
Keystone
Swiss Athletics hat 19 Athletinnen und Athleten für die WM in Doha (27. September bis 6. Oktober) selektioniert. Bis zum Ende der Qualifikationsperiode vom Freitag, 6. September haben je 5 Schweizer Athletinnen und Athleten 1 oder 2 Limiten erfüllt.
Dazu kommen die 4x400-m-Frauenstaffel und die 4x100-m-Frauenstaffel, die sich ebenfalls qualifiziert haben.
Die selektionierten Schweizer Athleten
Männer
100 m, 200 m
Alex Wilson (Old Boys Basel)
5000 m, 10000 m
Julien Wanders (Stade Genève)
110 m Hürden
Jason Joseph (LC Therwil)
400 m Hürden
Kariem Hussein (LC Zürich)
Marathon
Tadesse Abraham (LC Uster)
FRAUEN
100m
Mujinga Kambundji (STB), Salomé Kora (LC Brühl)
200 m
Mujinga Kambundji (STB)
400 m Hürden
Lea Sprunger (COVA Nyon)
Stab
Angelica Moser (LC Zürich)
Siebenkampf
Géraldine Ruckstuhl (STV Altbüron)
4x100 m
Sarah Atcho (Lausanne-Sports), Ajla Del Ponte (US Ascona), Géraldine Frey (LK Zug), Cornelia Halbheer (LV Winterthur), Kambundji, Kora.
Vor 2 Jahren in London reiste ein 19-köpfiges Team als grösste Schweizer Delegation aller Zeiten an die WM. Das Aufgebot für die diesjährige WM umfasst bereits jetzt 19 Athleten – und wird voraussichtlich weiter anwachsen. Damit dürfte erneut ein Rekord aufgestellt werden.
Denn wenn die angestrebte Anzahl Athleten mithilfe der Limiten nicht erreicht wird, füllt der Internationale Leichtathletikverband IAAF die Felder anhand der Leistungen in der Qualifikation auf. Somit werden Selina Büchel (KTV Bütschwil/800 m) und Nicole Büchler (LC Zürich/Stab) sowie möglicherweise weitere Athletinnen eine Einladung erhalten.