Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

LA-WM Tag 3: Schweizer News Joseph kontrolliert in die Halbfinals – Zitterpartie bei Ehammer

  • Jason Joseph qualifiziert sich an der WM in Tokio souverän für die Halbfinals über 110 m Hürden.
  • Simon Ehammer übersteht die Qualifikation im Weitsprung nur knapp.
  • Vom Schweizer Stabhochsprung-Trio schafft es nur Angelica Moser in den Final, Lea Bachmann und Pascale Stöcklin scheitern.
  • Über 400 m Hürden bleibt Julien Bonvin weit unter seinen Möglichkeiten und scheidet im Vorlauf aus.

110 m Hürden: Joseph ohne Mühe

Jason Joseph hat seinen ersten Einsatz an der diesjährigen WM erfolgreich hinter sich gebracht. Der Hürdensprinter gewann seinen Vorlauf und sicherte sich damit souverän das Ticket für die Halbfinals vom Dienstag (ab 13:40 Uhr live auf SRF zwei). Der Baselbieter ging in 13,27 Sekunden noch nicht komplett ans Limit. Obwohl er am Start wie gewohnt nicht die schnellste Reaktionszeit an den Tag legte, zeigte sich der 26-Jährige zufrieden: «Es war solid. Ich habe von A bis Z gemacht, was ich musste. Es war ein guter Vorlauf.» Für den Halbfinal wünsche er sich aber eine bessere Bahn – ganz aussen (Joseph lief auf Bahn 9) sei es schwierig, sich zu orientieren.

Weitsprung: Ehammer zittert, schafft es aber in den Final

Simon Ehammer hat die Qualifikation im Weitsprung nur mit Mühe überstanden. Der Appenzeller zog als 11. ins 12-köpfige Finalfeld ein. Zwar zeigte er drei Sprünge auf konstant hohem Niveau, die 8-Meter-Marke oder gar die für eine direkte Quali benötigten 8,15 m knackte er aber nicht. Im zweiten Versuch kam er auf 7,99 m. Danach konnte er sich nicht mehr verbessern und musste bangen. Der Japaner Yuki Hashioka auf Platz 13 blieb nur 4 Zentimeter unter der Weite Ehammers. «Ich bin froh, habe ich mich durchgezittert. Nun habe ich ja die Chance, mich im Final zu verbessern», analysierte der 25-Jährige. Quali-Bester war der Jamaikaner Tajay Gayle mit 8,28 m. Um die Medaillen geht es am Mittwoch ab 13:49 Uhr Schweizer Zeit.

Stabhochsprung Frauen: Moser kämpft um Medaillen

Nur zweimal musste Angelica Moser in der Stabhochsprung-Qualifikation im Rahmen der Leichtathletik-WM in Tokio ran. Sowohl die Höhe von 4,45 m als auch die 4,60 m nahm die Europameisterin von Rom 2024 im ersten Versuch. Am Ende reichte dies locker für den Einzug in den Final am Mittwochnachmittag Schweizer Zeit (live auf SRF zwei).

Die beiden anderen Schweizerinnen mussten derweil in der Qualifikation die Segel streichen. Sowohl Lea Bachmann als auch Pascale Stöcklin übersprangen lediglich die 4,45 m und scheiterten bei der 15 Zentimeter höher gelegten Latte dreimal.

400 m Hürden Männer: Halbfinals ohne Bonvin

Julien Bonvin ist im Vorlauf über 400 m Hürden nicht über sich hinausgewachsen. In seinem Heat belegte der Walliser mit einer Zeit von 49,53 Sekunden den 9. und letzten Platz. Als insgesamt 31. lagen die Halbfinals der besten 24 für den Schweizer ausser Reichweite. Zwar kam Bonvin gut aus den Startlöchern, liess auf der Zielgeraden aber deutlich nach und verlor Rang um Rang. Der 26-Jährige blieb weit unter seinen Möglichkeiten. Seine persönliche Bestzeit verpasste er um fast eine Sekunde.

SRF-Livestream, 15.09.25, 01:55 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel