- Ditaji Kambundji sprintet an der Leichtathletik-WM in Tokio im Final über 100 Meter Hürden sensationell zum WM-Titel.
- Die Bernerin gewinnt das Rennen mit neuem Schweizer Rekord in 12,24 Sekunden deutlich.
- Damit kürt sich Kambundji zur ersten Schweizer Leichtathletin überhaupt, die WM-Gold holt.
Was für eine Sensation auf der Tartan-Bahn von Tokio! Ditaji Kambundji lässt der Konkurrenz über 100 Meter Hürden keine Chance und kürt sich zur ersten Schweizer Weltmeisterin in der Leichtathletik-Geschichte. Dank einem ausgezeichneten Start setzte sich die 23-Jährige früh an die Spitze und gab diese Position nicht mehr her.
Bereits im Halbfinal hatte Kambundji mit einem sauberen und schnellen Lauf überzeugen können. Die Schweizerin blieb in 12,44 Sekunden nur 4 Hundertstel über ihrem alten Schweizer Rekord, den sie dieses Jahr im Juni in Rom aufgestellt hatte. Damit qualifizierte sie sich souverän für den Final der besten Acht. Bereits da blieben lediglich 3 Athletinnen unter der Zeit von Kambundji.
Schweizer Rekord pulverisiert
Mit der Zeit von 12,24 Sekunden pulverisierte Kambundji ihren eigenen Schweizer Rekord um satte 16 Hundertstelsekunden. Hinter ihr lief die nigerianische Weltrekordhalterin Tobi Amusan in 12,29 Sekunden auf Platz 2. Die Bronzemedaille sicherte sich die US-Amerikanerin Grace Stark 10 Hundertstel hinter der Schweizerin.
5. WM-Gold für die Schweiz
Vor Kambundji gingen in der Leichtathletik bislang 4 WM-Goldmedaillen auf das Schweizer Konto. Werner Günthör triumphierte 1987 in Rom, 1991 in Tokio und 1993 in Stuttgart im Kugelstossen. André Bucher kürte sich 2001 in Edmonton über 800 Meter zum bisher einzigen Schweizer Weltmeister auf der Bahn.