Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Weitsprung in Tokio «Leder»: Ehammer fehlen 3 cm zu den Medaillen

  • Simon Ehammer muss sich an der Leichtathletik-WM im Weitsprung mit Rang 4 begnügen.
  • Der Appenzeller springt 8,30 Meter weit, auf Bronze fehlen nur 3 Zentimeter.
  • Gold geht an den erst 20-jährigen Italiener Mattia Furlani.

Mit seinem 3. Versuch meldete Simon Ehammer seine Ambitionen im Kampf um Edelmetall an. Satte 8,30 m flog er, blieb damit nur 4 cm hinter seiner Saisonbestleistung. Zu diesem Zeitpunkt belegte der Appenzeller den Bronzerang – 3 cm hinter dem Spitzenduo Tajay Gayle (JAM) und Yuhao Shi (CHN).

Doch während sich der Schweizer Bronzegewinner von 2022 nicht mehr steigern konnte, setzte Mattia Furlani zum Schaufliegen an. Der Italiener stellte im 5. Versuch eine Weite von 8,39 m auf – was letztlich zu Gold reichte. Möglicherweise nicht zum letzten Mal, ist Furlani doch erst 20 Jahre alt. Hinter ihm klassierten sich Gayle (8,34) und Shi, der seine 8,33 nicht mehr verbessern konnte.

Ehammer: Wie schon in Paris ...

Ehammer legte seinerseits nochmal alles in den abschliessenden 6. Sprung. Mehr als 8,06 m schauten dabei nicht heraus. Schon an den Olympischen Spielen in Paris hatte Ehammer den ungeliebten 4. Rang belegt. Dort hatten ihm mit seinem besten Versuch auf 8,20 m immerhin 14 cm auf Bronze gefehlt. Dass für Ehammer noch bessere Resultate möglich sind, zeigt seine persönliche Bestleistung. Diese beträgt überragende 8,45 m.

Die nächste Chance auf Edelmetall ist nicht fern. Ehammer nimmt noch am Zehnkampf teil, der am Samstag lanciert wird.

Resultate

SRF zwei, sportlive, 17.09.2025, 11:45 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel